Gründung domkapitularische Eigenkirchengründung unter dem Patrozinium St. Simon und Judas Thaddäus 2. Hälfte 12. Jh.: Pfarrei Abpfarrung von Borken St. Remigius Von Groß-Reken St. Heinrich wurden abgepfarrt Ende 15. Jh.: Klein-Reken St. Antonius Abt 1938: Groß-Reken St. Elisabeth (1964: Pfarrei) 1953: Maria Veen St. Marien (1958: vermögensrechtlich selbständiges Pfarrrektorat) Fusion 10.12.2006: Zusammenlegung von Groß-Reken St. Elisabeth, Groß-Reken St. Heinrich (wird Pfarrkirche), Klein-Reken St. Antonius und Maria Veen St. Marien Nachfolger Reken St. Heinrich (J 808) Heutige kommunale Zugehörigkeit Gemeinde Reken, Kreis Borken Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 196) Bestandsumfang Urkunden: U 1 – 6 Akten: A 1 – 6 Kartons: K 1 – 37 Handschriften: HS 276 – 278 Kirchenbücher Laufzeit 1530 – 1976 Findmittel Inventar J 196 Kirchenbuchliste (mit Zivilstandsregistern [in Pfarrei])
Matriken (1660 - 1955)
44 gesamt
Signatur
1660 : 1955
1660
1955
KB001_1
Taufen
1660 - 1717
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1660
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1717
Kommentar
Mischbuch
KB002_1
Taufen
1718 - 1746
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1718
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1746
Kommentar
Mischbuch
KB003_1
Taufen
1747 - 1795
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1747
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1795
Kommentar
MIschbuch
KB004_1
Taufen
1796 - 1818
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1796
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1818
Kommentar
Mischbuch
KB005_1
Taufen
1808 - 1827
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1827
Kommentar
Mischbuch
KB008
Taufen
1822 - 1864
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1822
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1864
KB011
Taufen
1865 - 1899
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1865
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1899
KB001_2
Heiraten
1682 - 1717
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1682
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1717
Kommentar
Mischbuch
KB002_2
Heiraten
1718 - 1746
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1718
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1746
Kommentar
Mischbuch
Seitenzählweise nicht durchgängig (177 - 208, 1 - 30)
KB003_2
Heiraten
1747 - 1807
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1747
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1807
Kommentar
Mischbuch
KB004_2
Heiraten
1803 - 1822
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1803
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1822
Kommentar
Mischbuch
KB006
Heiraten
1808 - 1826
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1826
KB009
Heiraten
1822 - 1878
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1822
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1878
KB012
Heiraten
1879 - 1955
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1879
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1955
Kommentar
Teile des Buches unterliegen der Sperrfrist.
KB001_3
Sterbefälle
1675 - 1683
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1675
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1683
Kommentar
Mischbuch
KB002_3
Sterbefälle
1720 - 1747
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1720
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1747
Kommentar
Mischbuch
KB003_3
Sterbefälle
1747 - 1807
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1747
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1807
Kommentar
Mischbuch
KB004_3
Sterbefälle
1803 - 1819
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1803
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1819
Kommentar
Mischbuch
KB007
Sterbefälle
1808 - 1827
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1827
KB010
Sterbefälle
1822 - 1870
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1822
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1870
KB013
Sterbefälle
1871 - 1891
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1871
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1891
KB015
Sterbefälle
1891 - 1939
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1891
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1939
Kommentar
Teile des Buches unterliegen der Sperrfrist.
KB005_2
Erstkommunionen
1828 - 1872
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1828
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1872
Kommentar
Mischbuch
KB005_3
Firmungen
1898
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1898
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1898
Kommentar
Mischbuch
KB001_HE
Historische Eintragungen
ohne Datum
Matrikeltyp
Weitere
KB002_HE
Historische Eintragungen
ohne Datum
Matrikeltyp
Weitere
Kommentar
pag. 244:Arch.-Synode:Commisar. archidiaconalis Tautphäus 1744
pag. 25: Notarius archidiaconalis Henrich Bocker 1728
pag. 1:N.B.: non omnia nominasurrt notata, eo quod plurimorum nomina ex scedula memoriarum (ex qua haec exscripsi) jamdum delata surrt. /Ein Memorienbuch ist also der Grund für die späte (s. KB 1) und unvollständige, und mangelhafte Kirchenbuchführung der Toten./
pag. 2+3: bei einigen Toten konnte das Sterbedatum nicht angegeben werden
pag. 4: Huiusque annotatos ex scedula memoriarum /s. o. Bemerkung/ descripsi nec meliorem aut accuratiorem relationem facere potui, eo quod antea meum adventum notata fuerint.
pag. 5:/Der Tod des Vorgängers im Pfarramt und der hier nachweisbaren Pfarrerliste (s. u. KB 3) wird von seinem Nachfolger wie folgt angezeigt/: 29. Octobris 1721 ac placide in Domino obdormivit consuetis sanctae ecclesiae sacramentis tempestiue praemunitus intermeas adstantiumque preces senio et laboribus
exhaustus Admodum Reverendus doctissimus
Dominus Dominus Hermannus Kortgödde
Dulmaniensis aetatis 74 annorum parocialis
vero cura 42 post cujus ex vita transitum
proximores in pago Reecen triplici partu
omnes campanos compulsarunt at erga condignam
praestandam (pro ut praedecessores
praestiterint) recognitionem in cerviculia
pro ut et praestitum fuit per eosdem quoque
vicinos seu duosque provisores ex aedibus
pastoralibus) comitante tota parochia ad
hoc prius publice ex ambone imitata) ad
ecclesiam funeraliter deportatus ibidemque
ad cornu evangelii prope altare majus ad
pedes lapidis sepulchralis in angulo inter
scamnia Berghaus et Hohrmans tumulatus fuit.
Ita pastor frater pater Xawerius Farwick
ordinis fratrem minorum strictius
observantiae pro tempore vicecuratus manu
propria.
pag. 14: 1727 in infirmate mea pater supplens Dam
non annotavit /=Sterbetag nicht eingetragen
KB003_HE
Historische Eintragungen
ohne Datum
Matrikeltyp
Weitere
Kommentar
pag. 7: Arch. - Synode Commissar Wiedenbrink Anton Theodor 1747
pag. 12: ders. 1751
pag. 23: Commissar von Gröninger 1756
pag. 44: ders. 1766
pag. 54: Commissar Forckenbeck 1770
pag. 59: ders. 1772
pag. 66: ders. 1776
pag. 75: ders. 1780
pag. 85: Commissar Cordes 1785
pag. 92: ders. 1788
pag. 97: Commissar Hase 1791
pag. 139: 1807 finis libri hujus /Heiraten/ et incipiunt Novi Regiminis libri Hoyng, Pfr. - Röhling, Amtmann
pag. 143: Glocke BMV und hll Donatus, Florian, Agatha nach Sprung wiederhergestellt und geweiht durch P. Guardian Faustinus Rüthen von Kapuzinerkloster Borken. 1748 Pfr. Franz Burchard Kellerhaus
pag. 144: Es fehlen die Sterbeeintragungen: von 1751 IX 16 - 1759 III 15
pag. 180: 1752 IV 18 Silberne Pfennige in usu statuae
BMV; dazu: 1 Kettelen, 2 kleine silberne
Kreuze, 1 Ring, 5 kleine Kreuzer, 1
Seidenband
KB007_HE
Historische Eintragungen
ohne Datum
Matrikeltyp
Weitere
Kommentar
28 Abschriften von Familien die zugezogen sind (1844 - 1856)
KB009_HE
Historische Eintragungen
ohne Datum
Matrikeltyp
Weitere
Kommentar
pag. 90: Visitation Bischof Caspar Maximilian von Droste Vischering 1842
pag. 137, 201, 250: Visitation Bischof Johann Georg Müller 1851, 1862 und 1872
pag. 270: Visitation Landdechant Achterfeld 1883