Oberösterreich: Rk. Diözese Linz
Onlinestellung durch:
Oberösterreichisches Landesarchiv
Anzengruberstraße 19
4020 Linz
Mail: landesarchiv@ooe.gv.at
Website: http://www.landesarchiv-ooe.at
Digitalisierte Quellen
1. Kirchenbücher der oberösterreichischen Pfarren (bis 1820)
Die Kirchenbücher der oberösterreichischen Pfarren wurden von den Anfängen der Aufzeichnungen bis zu jenem Band digitalisiert, der das Jahr 1820 enthält. Die digitale Struktur entspricht dem Aufbau und der Gliederung der Matriken.
Darüber hinaus wurden – soweit vorhanden – Namensverzeichnisse von den Anfängen bis zum Jahr 1940 digitalisiert. Die Band- und Seitenangaben in den Namensverzeichnissen beziehen sich immer auf die originalen Kirchenbücher in den Pfarren, nie auf die Duplikate (s. unten)
2. Pfarrmatriken-Duplikate (1819 – 1940)
Bei den Pfarrmatriken-Duplikaten handelt es sich um seit 1819 geführte Zweitschriften, die in den Pfarren jeweils mit Jahresende abgeschlossen wurden. Die Duplikate befinden sich bis zum Jahr 1940 im Oö. Landesarchiv. Sie wurden vom Mikrofilm digitalisiert, sind durch den Zusatz „Duplikate“ gekennzeichnet und jahresweise erschlossen.
Rechtliche Beschränkungen
Für die Einsichtnahme in Matriken und Namensverzeichnisse gelten gesetzliche Beschränkungen (s. Bundesgesetz über die Regelung des Personenstandswesens). Ab 1938/39 ging die Personenstandsführung an die Standesämter über.
Hinweise zur Benutzung
Die digitalisierten Matriken sind alphabetisch nach den Pfarrorten gegliedert. Bitte beachten Sie, dass manche Pfarren erst nach 1939 errichtet wurden und daher nicht aufscheinen.
Innerhalb der Pfarren wurden die Matriken in „Taufen“, „Trauungen“ und „Sterbefälle“ unterteilt. Die Sonderbezeichnung „Varia“ umfasst Sammelbände, die beispielsweise Taufen und Trauungen, Trauungen und Sterbefälle etc. beinhalten.
Die Nachjustierung der Sperrfristen im Bereich der Taufmatriken kann nur nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Ressourcen erfolgen. Wir ersuchen um Ihr Verständnis.
Die Pfarrzugehörigkeit einzelner Orte finden Sie im
Realschematismus sämtlicher Pfarren der Diözese Linz (1913)