Alsberg, Hl. Kreuz

1313 wurde Alsberg erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1345 gelangt der Ort in den Besitz der Herren von Hutten. 1443 dient die Kapelle als Begräbnisstätte der Herren von Hutten. In der Barockzeit wird die Kapelle Ziel regelmäßiger Wallfahrten zum Heiligen Kreuz. Aus diesem Grund wird die Kapelle 1707 um ein geräumiges Langhaus erweitert.

1668 wird Alsberg nach Salmünster eingepfarrt. 1783 gehört es zur Pfarrei Bad Orb und schließlich wird Alsberg 1822 eigenständige Pfarrkuratie.

2006 wurde Alsberg Teil des "Pastoralverbundes Hl. Kreuz - Salmünster-Kinziggrund", um die seelsorgliche Betreuung der Gläubigen im Rahmen des Verbundes besser zu koordinieren.

Am 2017-01-01 fusionieren die vier katholische Kirchengemeinden in Bad Soden-Salmünster, Ahl und Alsberg zu einer Pfarrei: „St. Peter und Paul – Bad Soden-Salmünster“.

Ort(e):
Alsberg mit dem Weiler Hausen
Taufen:
1775 – 1812 (Auszug aus dem KB Bad Orb), 1822 – 1899
Trauungen:
1822 – 1900
Beerdigungen:
1822 – 1900, Weiler Hausen 1822 – 1873
Seelenstand:
1828 angelegt (Alsberg)
Besonderheiten:
separate Registerbücher Taufen, Trauungen und Beerdigungen ab 1822
Anschlüsse:
vor 1822 s. KB Bad Orb, vor 1682 s. KB Salmünster; ein Block Taufen 1682 – 1696 befindet sich im Orber Taufbuch 1607 – 1714 vor den Taufen Januar 1713

Registers (1775 - 1900) 2 total

Archival identifier

1-01 Kirchenbuch (Taufe, Trauung, Tod) 1822 - 1900
Register type
Taufen - Trauungen - Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1822
Date range end
Dec. 31, 1900
Description

Taufen, Trauungen und Beerdigungen von Alsberg und Hausen

Storage location
Pfarrei
2-01 Taufbuch 1775 - 1812
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1775
Date range end
Dec. 31, 1812
Comment

Abschrift

Storage location
Pfarrei