Sprungmarken bearbeiten
Wählen Sie in Matricula wie gewohnt eine Pfarre aus, deren Bücher Sie bearbeiten möchten.
Zusätzlich zu den bekannten Symbolen (Buch öffnen, Matrikelinfos) zeigt ein Symbol in der dritten Spalte an, ob das entsprechende Buch bereits bearbeitet wurde:
· Blaues Listensymbol: das Buch steht zur Bearbeitung bereit
· Grünes Listensymbol: das Buch ist fertig bearbeitet, aber noch nicht freigegeben
· Grünes Häkchen: das Buch ist fertig bearbeitet und freigegeben
So bearbeiten Sie die Sprungmarken eines Buchs
1. Öffnen Sie den Bearbeitungsmodus des Crowdsourcing-Tools, indem Sie in der Pfarrübersicht für das gewünschte Buch auf das blaue Listensymbol klicken. Wird ein grünes Listensymbol angezeigt, so wurde das Buch bereits bearbeitet.
2. Im Info-Block der Buchansicht sehen Sie in der Zeile Buchtyp, für welchen Matrikeltyp Sie die erste und die letzte Seite innerhalb des Sammelbands suchen sollen.
3. Im linken Teil der Buchansicht wird das Bearbeitungsfenster angezeigt:
4. Suchen Sie die erste Seite des entsprechenden Matrikeltyps, indem Sie wie gewohnt die Schaltflächen Vorheriges Bild und Nächstes Bild der unteren Menüleiste von Matricula Online verwenden oder die entsprechende Seite mit Hilfe der Laufleiste am rechten Bildschirmrand suchen.
Im Fall des ersten Teilbands eines Sammelbands definieren Sie bitte das Bild, das den Buchdeckel zeigt, als erstes Bild. Leerseiten werden immer am Ende eines Teilbandes mit eingeschlossen.
5. Wenn Sie die gewünschte Seite gefunden haben, klicken Sie im Bearbeitungsfenster auf die Schaltfläche Ist erste Seite. Anstelle des zuvor angezeigten Texts Erste Seite wird nun die Nummer der tatsächlichen Startseite dieses Matrikeltyps angezeigt.
6. Nach dem Festlegen der ersten Seite suchen Sie wie in Schritt 4 beschrieben die letzte Seite des entsprechenden Matrikeltyps.
Im Fall des letzten Teilbands eines Sammelbands definieren Sie bitte das Bild, das den Buchrückendeckel zeigt, als letztes Bild.
Wenn Sie die gewünschte Seite gefunden haben, klicken Sie im Bearbeitungsfenster auf die Schaltfläche Ist letzte Seite. Anstelle des zuvor angezeigten Texts Letzte Seite wird nun die Nummer der tatsächlichen letzten Seite dieses Matrikeltyps angezeigt.
7. Optional können Sie einen Kommentar eingeben oder das vorgegebene Anfang/Ende-Jahr korrigieren.
Im Kommentarfeld können Sie beispielsweise die Information zu einem vorhandenen Index eintragen, der nicht als separates Buch zur Verfügung steht, sondern in dem von Ihnen bearbeiteten Buch enthalten ist.
8. Als letzten Schritt klicken Sie im Bearbeitungsfenster auf die Schaltfläche Absenden.
Das von Ihnen bearbeitete Buch wird zur Freigabe an das Moderationsteam weitergeleitet. Erst nach dieser Freigabe ist Ihre Bearbeitung in Matricula sichtbar!
Weitere Möglichkeiten im Bearbeitungsfenster
· Buch auslassen:
Klicken Sie im Bearbeitungsfenster auf die Schaltfläche Buch auslassen, wenn Sie das aktuell angezeigte Buch nicht bearbeiten möchten. Sie gelangen darauf hin zum nächsten Buch dieser Pfarre.
· Zurück:
Die Schaltfläche Zurück wird nur angezeigt, wenn Sie zuvor ein Buch ausgelassen haben. Klicken Sie die Schaltfläche, um zum Buch davor zurückzukehren.