Klagenfurt-St. Ruprecht
Gb 1642 - 1939 , Trb 1646 - 1939 , Stb 1646 - 1943
Ortschaften (Stand 1933): Pol. Gem. St. Ruprecht bei Klagenfurt, St. Martin bei Klagenfurt, Krumpendorf, Keutschach, Maria-Wörth, Viktring; Ortsch.: St. Martin b. Klagenfurt, Gösseling, Kohldorf, Weidmannsdorf, Schmelzhütte, Siedlung Siebenhügel, Freienthurn, Maria-Loretto, Schwimmschule
Nachbarpfarren (Stand 1933): Dompfarre Klagenfurt, 20 Min.; Stadthauptpfarre, 30 Min.; Stadtpfarre St. Lorenzen, 30 Min,; Ebental, 50 Min.; Viktring, 60 Min.; Pirk 2 Stunden
Mutterpfarre: Maria Saal
Slowen. Ortsbezeichnungen (nach dem „Alphabet. Verzeichniß
sämmtlicher Orte im Herzogthume Kärnten.“ Klagenfurt 1860): Kalvarienberg/St.
Martra; Maria Loretto/na Gorici; Martin St. /St. Martin; Platten/Blatta;
Ruprecht St. /St. Rupert; Satniz/Ozojnica; Schmölzhütte/na Spi;
Waidmansdorf/Otoče; Gößling/Koselca; Gurlitsch/Kutnorf; Kohldorf/Vogle