Bei den Verstorbenen bzw. Beerdigten ist nicht die Altersangabe verzeichnet; vermerkt wird hingegen beim Begräbnis ob mit oder ohne Kondukt („con.“) und das sog. Ausläuten mit der Anzahl der Glocken (z.B. 2 oder 3 Glocken, oder „ganzes Geläut“).
Es kommt auch folgende Wendung vor: „hab ich ein baleten (oder „woleten“) geben für ...“ (Balette = Bestätigung über geleistete Arbeit, also in diesem Fall für das Begräbnis).
Namensindex in eigenem Band.
232
Sterbebuch II 1635-1641
1635 - 1641
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1635
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1641
233
Sterbebuch III 1642-1649
1642 - 1649
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1642
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1649
237
Sterbebuch IV 1649-1655
1649 - 1655
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1649
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1655
242
Sterbebuch V 1656-1663
1656 - 1663
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1656
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1663
246
Sterbebuch VI 1663-1666
1663 - 1666
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1663
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1666
250
Sterbebuch VII 1667-1673
1667 - 1673
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1667
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1673
252
Sterbebuch VIII 1674-1682
1674 - 1682
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1674
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1682
239
Sterbebuch IX 1683-1691
1683 - 1691
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1683
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1691
2551
Sterbebuch X 1692-1705
1692 - 1705
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1692
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1705
259
Sterbebuch XI 1705-1722
1705 - 1722
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1705
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1722
264
Sterbebuch XII 1723-1742
1723 - 1742
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1723
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1742
270
Sterbebuch XIII 1742-1754
1742 - 1754
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1742
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1754
275
Sterbebuch XIV 1754-1770
1754 - 1770
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1754
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1770
Inhalt
Begräbnis- bzw. Sterbeeintragungen: 1. 10. 1754 – 30. 9. 1770.
ab 12. 9. 1770 folgende Rubrikeneinteilung: „Numerus Domorum, Dominium locus Domicilii“ (=Hausnummer und Herrschaft), Tag des Todes/ Name des Verstorbenen und erstmals mit Altersangabe/Friedhof;
Namensindex in eigenem Band.
317
Sterbebuch XV 1770-1784
1770 - 1784
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1784
Inhalt
Sterbeeintragungen: 1. 10. 1770 – 24. 4. 1784.
Anm.: Rubrikeneinteilung zunächst wie im Band 14 ab 12.9.1770; dann ab 1. April 1771 folgende Rubriken: „Dies“(Tag)/“Sepeliens“(Einsegnungspriester)/“Provisus“(versehen)/“Mortui“(Name des Verstorbenen)/“Religio“/“Coemeterium“(Friedhof)/“Locus“(Ort des Sterbens) /Haus-nummer/Altersjahre;