Graz-Hl. Blut

Historische Straßenbezeichnungen (Schematismus 1948)

Am Eisernen Tor, Dietrichsteinplatz 3 - 6 b, Dr.-Muck-Anlage, Fischer-v.-Erlach-Gasse, Franz-Graf-Allee Südseite, Frauengasse, Friedrichgasse, Giradigasse, Gleisdorfergasse, Grazbachgasse 4 - 82 ger. 67 - 81 unger., Hamerlinggasse, Hans-Sachs-Gasse, Hauptplatz 1 u. 2 13 - 17, Herrengasse, Jakominiplatz, Jakoministraße, Joanneumring 3 - 11 901, Jungferngasse, Kaiserfeldgasse 1 3 5, Kaiser-Josef-Platz 5 - 10, Keesgasse, Klosterwiesgasse 3 - 11 unger. 4 - 18 ger., Konrad-Deubler-Gasse, Landhausgasse 2 u. 4, Luthergasse, Mandellstraße 4 - 22 ger., Mesnergasse, Mondscheingasse, Opernring Nr 7 - 17 unger., Pestalozzistraße 1 - 39a unger. 6 - 32 ger., Prokopigasse keine Häuser, Redetzkystraße 1 - 31 unger. 2 - 10 ger., Reitschulgasse, Roseggergarten o.Nr. (Südteil), Rosegerkai 3 - 17, Schießstattgasse 54-58 ger. 65-73 unger., Schlögelgasse, Schlossergasse 4, Schmiedgasse 11 - 33 unger u. 40, Schönaugasse 3 - 23 unger. 4 - 18 ger., Stempfergasse 11, Sparbersbachgasse 11 - 23 unger., Stubenberggasse, Wielandgasse 3 - 13b unger. 2 -56 ger., Zimmerplatzgasse

Matriken (1589 - 1938) 110 gesamt (50 angezeigt)

Signatur

540 Trauungsbuch X 1727-1741 1727 - 1741
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1727
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1741
541 Trauungsbuch XI 1741-1751 1741 - 1751
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1741
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1751
542 Trauungsbuch XII 1751-1760 1751 - 1760
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1751
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1760
10773 Trauungsbuch XIII 1760-1767 1760 - 1767
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1767
544 Trauungsbuch XIV 1767-1772 1767 - 1772
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1767
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1772
548 Trauungsbuch XV 1772-1782 1772 - 1782
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1772
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1782
549 Trauungsbuch XVI 1782-1791 1782 - 1791
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1782
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1791
Inhalt

Trauungseintragungen:

5. Mai 1782 – 25. April 1784  (S. 1 – 173);

16. Mai 1784 – 8. Nov. 1791    (Fol. 1 – 119);

609 Trauungsbuch XVII 1791-1803 1791 - 1803
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1791
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1803
610 Trauungsbuch XVIII 1803-1812 1803 - 1812
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1803
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1812
546 Trauungsbuch XIX 1813-1828 1813 - 1828
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1813
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1828
Inhalt

Anm.: Ab Jänner 1817 ist auch die Nummer des Trauungsaktes angegeben.

614 Trauungsbuch XX 1828-1842 1828 - 1842
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1828
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1842
618 Trauungsbuch XXI 1843-1858 1843 - 1858
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1843
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1858
626 Trauungsbuch XXII 1858-1869 1858 - 1869
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1858
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1869
629 Trauungsbuch XXIII 1869-1873 1869 - 1873
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1869
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1873
631 Trauungsbuch XXIV 1873-1880 1873 - 1880
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1873
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1880
648 Trauungsbuch XXV 1881-1891 1881 - 1891
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1881
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1891
11091 Trauungsbuch XXVI 1892-1899 1892 - 1899
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1892
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1899
638 Trauungsbuch XXVII 1900-1903 1900 - 1903
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1900
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1903
653 Trauungsbuch XXVIII 1904-1909 1904 - 1909
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1904
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1909
633 Trauungsbuch XXIX 1909-1914 1909 - 1914
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1909
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1914
651 Trauungsbuch XXX 1915-1920 1915 - 1920
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1915
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1920
646 Trauungsbuch XXXI 1920-1921 1920 - 1921
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1920
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1921
641 Trauungsbuch XXXII 1921-1924 1921 - 1924
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1921
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1924
644 Trauungsbuch XXXIII 1924-1931 1924 - 1931
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1924
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1931
6116-TrB-34 Trauungsbuch XXXIV 1932-1938 1932 - 1938
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1932
Ende Datumsbereich
31. Juli 1938
304 Trauungsindex I 1612-1899 1612 - 1899
Matrikeltyp
Index - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1612
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1899
662 Trauungsindex II 1900-1938 1900 - 1938
Matrikeltyp
Index - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1900
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1938
338 Sterbebuch I 1615-1621 1615 - 1621
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1615
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1621
Inhalt


Sammelband:



Trauungsbuch Band I:  1615 – 1620 und Sterbebuch: 1615 - 1621

Trauungseintragungen:  8. 1. 1615 – 26. 11. 1620  (S. 1 – 252);

Sterbeeintragungen:  2. 1. 1615 -  31. 12. 1621  (S. 1 – 297).

Die beiden Bücher sind gesondert abgebildet.

339 Sterbebuch I 1622-1635 1622 - 1635
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1622
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1635
Inhalt

Bei den Verstorbenen bzw. Beerdigten ist nicht die Altersangabe verzeichnet; vermerkt wird hingegen beim Begräbnis ob mit oder ohne Kondukt („con.“) und das sog. Ausläuten mit der Anzahl der Glocken (z.B. 2 oder 3 Glocken, oder „ganzes Geläut“).

Es kommt auch folgende Wendung vor: „hab ich ein baleten (oder „woleten“) geben für ...“ (Balette = Bestätigung über geleistete Arbeit, also in diesem Fall für das Begräbnis).

Namensindex in eigenem Band.

232 Sterbebuch II 1635-1641 1635 - 1641
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1635
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1641
233 Sterbebuch III 1642-1649 1642 - 1649
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1642
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1649
237 Sterbebuch IV 1649-1655 1649 - 1655
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1649
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1655
242 Sterbebuch V 1656-1663 1656 - 1663
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1656
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1663
246 Sterbebuch VI 1663-1666 1663 - 1666
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1663
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1666
250 Sterbebuch VII 1667-1673 1667 - 1673
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1667
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1673
252 Sterbebuch VIII 1674-1682 1674 - 1682
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1674
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1682
239 Sterbebuch IX 1683-1691 1683 - 1691
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1683
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1691
2551 Sterbebuch X 1692-1705 1692 - 1705
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1692
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1705
259 Sterbebuch XI 1705-1722 1705 - 1722
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1705
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1722
264 Sterbebuch XII 1723-1742 1723 - 1742
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1723
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1742
270 Sterbebuch XIII 1742-1754 1742 - 1754
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1742
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1754
275 Sterbebuch XIV 1754-1770 1754 - 1770
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1754
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1770
Inhalt


Begräbnis- bzw. Sterbeeintragungen:  1. 10. 1754 – 30. 9. 1770.

Anm.:  Rubrikeneinteilung: Tag/Verstorbener/Friedhof

ab 12. 9. 1770 folgende Rubrikeneinteilung:  „Numerus Domorum, Dominium locus Domicilii“ (=Hausnummer und Herrschaft), Tag des Todes/ Name des Verstorbenen und erstmals mit Altersangabe/Friedhof;

Namensindex in eigenem Band.

317 Sterbebuch XV 1770-1784 1770 - 1784
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1784
Inhalt

Sterbeeintragungen:  1. 10. 1770 – 24. 4. 1784.

Anm.:  Rubrikeneinteilung zunächst wie im Band 14 ab 12.9.1770; dann ab 1. April 1771 folgende Rubriken: „Dies“(Tag)/“Sepeliens“(Einsegnungspriester)/“Provisus“(versehen)/“Mortui“(Name des Verstorbenen)/“Religio“/“Coemeterium“(Friedhof)/“Locus“(Ort des Sterbens) /Haus-nummer/Altersjahre;

Namensindex in eigenem Band.

320 Sterbebuch XVI 1784-1789 1784 - 1789
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1784
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1789
Inhalt

Anm.:  Hier erstmals die Todesursache angegeben.

321 Sterbebuch XVII 1785-1791 1785 - 1791
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1785
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1791
322 Sterbebuch XVIII 1791-1800 1791 - 1800
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1791
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1800
316 Sterbebuch XIX 1796-1807 1796 - 1807
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1796
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1807
323 Sterbebuch XX 1808-1829 1808 - 1829
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1829
326 Sterbebuch XXI 1830-1861 1830 - 1861
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1830
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1861
329 Sterbebuch XXII 1862-1878 1862 - 1878
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1862
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1878