Vestrup, St. Vitus
Gründung
Ersterwähnung 1208. Patronatsrecht bis zur Säkularisation beim Abt von Corvey bzw. als dessen Lehen beim Adelsgut Lohe.
Abpfarrung
Lüsche St. Josef (1927)
Fusion
13. April 2008: Bildung der neuen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist mit Sitz in Bakum (aus den Pfarreien Bakum, Carum, Lüsche und Vestrup)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Ortsteil der Gemeinde Bakum im Landkreis Vechta (Niedersachsen)
Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817)
Einwohner: 187 Feuerstellen, 978 Seelen
Ortsteile: a) Vestrup; b) Hausstette (mit Haus Blankenfort); c) Lüsche
Weitere Unterlagen für die genealogische Forschung
Veröffentlichte Steuerregister: 1498 (Hartig, Willkommschatzung, S. 532-533); 1549 (Rote Reihe 10, S. 86-89); 1568 (Rote Reihe 9, S. 30-32); 1680 (Old. Familienkunde 51, S. 230-232)
Veröffentlichte Kommunikanten- bzw. Einwohnerverzeichnisse: 1651/52 (Rote Reihe 21, S. 292 u. 295-299); 1703 (Rote Reihe 13, S. 127-141); 1749/50 (Rote Reihe 17, S. 401-418)