Oythe, St. Marien
Gründung
Stiftung zwischen 1283 und 1340 (Abpfarrung von der Mutterkirche Langförden). Patronatsrecht beim Landesherrn.
Fusion
25. März 2007: Bildung der neuen Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt mit Sitz in Vechta (aus den Pfarreien St. Georg, Maria Frieden und Oythe)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Stadtteil der Stadt Vechta (Niedersachsen)
Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817)
Einwohner: 121 Feuerstellen, 723 Seelen
Ortsteile: a) Oythe (mit Holzhausen und Gut Füchtel); b) Telbrake
Weitere Unterlagen für die genealogische Forschung
Offizialatsarchiv Vechta: Familienregister
Veröffentlichte Steuerregister: 1498 (Hartig, Willkommschatzung, S. 520-521); 1549 (Rote Reihe 10, S. 23-26); 1568 (Rote Reihe 9, S. 9-11); 1661 (Old. Familienkunde 24, S. 414-416); 1680 (Old. Familienkunde 51, S. 206-208)
Veröffentlichte Kommunikanten- bzw. Einwohnerverzeichnisse: 1651/52 (Rote Reihe 21, S. 261-262); 1703 (Rote Reihe 13, S. 195-204); 1749/50 (Rote Reihe 17, S. 255-270)