Oldenburg, St. Peter
Gründung
1787 Anstellung eines Missionsgeistlichen für die Diaspora-Katholiken in Oldenburg, 1807 Einweihung einer Kapelle, 1851/52 staatskirchenrechtliche Anerkennung als Kirchengemeinde.
Abpfarrungen
Nordenham St. Willehad (1924)
Varel St. Bonifatius (1925)
Brake St. Marien (1951)
Oldenburg-Osternburg Hl. Geist (1952)
Oldenburg-Eversten St. Willehad (1963)
Oldenburg St. Marien (1963)
Bad Zwischenahn St. Marien (1967)
Westerstede Herz Jesu (1967)
Rastede St. Marien (1987)
Fusion
11. Mai 2008: Bildung der neuen Kirchengemeinde St. Willehad mit Sitz in Oldenburg (aus den Pfarreien St. Peter, Bloherfelde St. Stephanus, Eversten St. Willehad und Osternburg Hl. Geist)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Kreisfreie Stadt im Bundesland Niedersachsen