Neuenkirchen, St. Bonifatius
Gründung
Ersterwähnung 1221 (Abpfarrung vermutlich von der Mutterkirche Damme). Präsentationsrecht bis zur Säkularisation beim Fürstbischof bzw. Domkapitel von Osnabrück.
Abpfarrung
Vörden St. Paulus (1391) – Bistum Osnabrück
Fusion
27. Mai 2012: Eingliederung in die Kirchengemeinde St. Viktor mit Sitz in Damme
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Neuenkirchen-Vörden, Gemeinde im Landkreis Vechta (Niedersachsen)
Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817)
Einwohner: 343 Feuerstellen, 2271 Seelen
Ortsteile: a) Neuenkirchen (mit Narberhausen); b) Hörsten (mit Hardinghausen); c) Nellinghof (mit Wenstrup); d) Grapperhausen (mit Kokenwahlde); e) Bieste
Weitere Unterlagen für die genealogische Forschung
Veröffentlichte Steuerregister (Fürstbistum Münster): 1498 (Hartig, Willkommschatzung, S. 542-543); 1568 (Rote Reihe 9, S. 52-53); 1661 (Old. Familienkunde 23, S. 285-286); 1680 (Old. Familienkunde 51, S. 279-280)