Goldenstedt, St. Gorgonius
Gründung
Ersterwähnung 1080/88 als Eigenkirche der Edelfrau Hildburg. Patronatsrecht bis 1768 beim Abt von Corvey.
Abpfarrung
Ellenstedt St. Heinrich (1930)
Fusion
10. Oktober 2010: Bildung der neuen Kirchengemeinde St. Gorgonius mit Sitz in Goldenstedt (aus den Pfarreien Goldenstedt, Lutten und Ellenstedt)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Gemeinde im Landkreis Vechta (Niedersachsen)
Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817)
Einwohner: 369 Feuerstellen, 2113 Seelen
Ortsteile: a) Goldenstedt; b) Ambergen; c) Ellenstedt; d) Einen; e) Gastrup; f) Varenesch; g) Lahr
Weitere Unterlagen für die genealogische Forschung
Offizialatsarchiv Vechta: Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875)
Veröffentlichte Steuerregister (Fürstbistum Münster): 1498 (Hartig, Willkommschatzung, S. 522-523); 1549 (Rote Reihe 10, S. 105-108); 1568 (Rote Reihe 9, S. 18-21); 1661 (Old. Familienkunde 24, S. 407-411); 1680 (Old. Familienkunde 51, S. 233-236)
Veröffentlichte Kommunikanten- bzw. Einwohnerverzeichnisse: 1651/52 (Rote Reihe 21, S. 222-223); 1690 (Rote Reihe 14, S. 199-232); 1749/50 (Rote Reihe 17, S. 171-210)