Die Kirche wird erstmals 1275 erwähnt. Das Patrozinium war zunächst St. Maria und Gallus und wurde 1696 zu St. Sebastian und Rochus geändert. Die Pfarrkirche wurde 1619 und 1692/96 neu erbaut.
Im Diözesanarchiv Rottenburg wurden sog. Mischbände (= Register, in denen mehrere Arten von Kasualien eingetragen sind) in manchen Fällen horizontal erschlossen. Das heißt, bei Mischbänden wurden immer erst die Taufen, dann die Trauungen und dann die Beerdigungen erfasst, unabhängig von der tatsächlichen Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch. Die Reihenfolge der Erschließungsdaten zu den einzelnen Kasualien in Mischbänden kann also von der Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch abweichen.
Abschrift von Band 1, gefertigt von Pfarrverweser Pater Karl Schweck, Winzingen 1950.
M 0259, B 003
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
1681 - 1818
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1681
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1818
Inhalt
Taufen 1681 - 1818;
Trauungen 1683 - 1818;
Beerdigungen 1682 - 1818;
Taufbuch der Familie der Freiherren von Bubenhofen 1706 - 1711 (beglaubigte Abschrift vom 17.08.1754 von Johann Joseph Doll, Pfarrer in Winzingen); Kurzer Lebenslauf von Ortspfarrer Abraham Storr 1663 - 1742 .