Westernhausen

St. Martinus

Ein Pfarrer (»plebanus«) ist erstmals 1225 bezeugt. Das Patrozinium des heiligen Martin wurde 1684 in einer Zeit hoher Sterblichkeit infolge von Seuchen um das des heiligen Sebastian ergänzt. Die Pfarrei war früher größer und umfasste auch Sindeldorf, Diebach und möglicherweise Winzenhofen. 1358 wurde die Kapelle zu Sindeldorf zur Pfarrkirche erhoben und von Westernhausen getrennt. Das Filial Diebach wurde seit 1594 wegen der weiten Entfernung vom Pfarrer zu Sindeldorf pastoriert, ohne förmliche Trennung vom Pfarrverband mit Westernhausen. Zu dieser Zeit erfolgte auch die Reformation von Westernhausen. Mit der Gegenreformation wurden seit  1614 die Höfe Schleierhof, Muthof und Büschelhof von Westernhausen aus mit versorgt. Muthof hatte bisher zu der, inzwischen evangelisch gewordenen, Pfarrei Forchtenberg gehört. 1869 wurde in Schleierhof eine eigenen Kirche geweiht und 1891 ein Expositurvikariat eingerichtet. Die auf einem Bergvorsprung am südlichen Ende des Dorfes Westernhausen gelegene Kirche wurde 1742/44 im Auftrag des Klosters Schöntal neu gebaut.

Filialen: Schleierhof, Muthof, Büschelhof, Crispenhofen, Forchtenberg, Weißbach (Pfarrei Nagelsberg, von Schleierhof aus pastoriert).

Matriken (1590 - 1980) 15 gesamt

Signatur

M 0502, B 001 Taufen, Firmungen, Trauungen Beerdigungen 1590 - 1693
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1590
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1693
Inhalt

Taufen 1590 - 1693;
Trauungen 1650 - 1693;
Beerdigungen 1599 - 1693;
Firmungen 1672, 1682;
Trauungen 1590 - 1650;
Jahrtagsstiftungen 1651.

M 0502, B 002 Taufen, Firmungen, Trauungen Beerdigungen 1693 - 1792
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1693
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1792
Inhalt

Chronikalische Notizen 1743 - 1760;
Taufen 1693 - 1792;
Beerdigungen 1693 - 1712, 1718 - 1792;
Trauungen 1693 - 1712, 1718 - 1792;
Firmungen 1696, 1698, 1736, 1748, 1759, 1773, 1791;
Spenden für Chormantel 1788;
Flurgang bei Christi Himmelfahrt o. D.;
Errichtung von Kreuzen 1701 - 1702.

M 0502, B 003 Taufen, Firmungen, Trauungen Beerdigungen 1793 - 1819
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1793
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1819
Inhalt

Taufen 1793 - 1819;
Trauungen 1793 - 1819;
Beerdigungen 1793 - 1819;
Firmungen 1791 - 1818;
Jahrtagsstiftungen und Engelämter im Kalenderjahr o. D.

M 0502, B 004 Taufen 1808 - 1843
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1843
M 0502, B 005 Taufen 1844 - 1884
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1844
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1884
M 0502, B 006 Trauungen 1808 - 1929
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1929
M 0502, B 007 Beerdigungen 1808 - 1850
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1850
M 0502, B 008 Beerdigungen (Duplikat) 1846 - 1877
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1846
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1877
M 0502, B 009 Beerdigungen 1851 - 1966
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1851
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1966
M 0502, B 010 Firmungen 1830 - 1980
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1830
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1980
M 0502, B 011 Status Animarum 1701
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1701
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1701
Inhalt

Kirchenordnung des Fürstbistums Würzburg 1670;
Status Animarum 1701.

M 0502, B 012 Status Animarum Westernhausen, Büschelhof, Muthof und Schleierhof 1706 - 1779
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1706
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1779
Inhalt

Status Animarum Westernhausen 1706;
Status Animarum Westernhausen 1779;
Status Animarum Büschelhof 1706;
Status Animarum Muthof 1706;
Status Animarum Schleierhof 1706;
Mitglieder der Bruderschaft des hochwürdigsten Sakraments 1725 - 1727.

M 0502, B 013 Familienregister I ca. 1752 - 1843
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1752
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1843
Inhalt

Index am Schluss

M 0502, B 014 Familienregister II ca. 1826 - 1942
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1826
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1942
Inhalt

Index am Schluss

M 0502, B 015 Familienregister des Expositurvikariats Schleierhof für Büschelhof, Muthof, Schleierhof, Forchtenberg und Weißbach ca. 1797 - 1946
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1797
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1946
Inhalt

Index am Schluss (lose Beilage).

Auf volle Landkarte