Waldburg
St. Magnus
Kirche und Pfarrei werden 1275 erstmals erwähnt. Später war Waldburg Filial der Pfarrei Altdorf, erhielt aber im 15. Jahrhundert wieder eine eigene Kaplanei und im 16. Jahrhundert eine Pfarrei. Die katholische Pfarrkirche Sankt Magnus wurde in ihrer heutigen Form 1748 errichtet. Chor und Turm sind älter. Im Schloss befindet sich außerdem eine Kapelle zur Hl. Walpurgis, die von den Fürsten unterhalten wird. In dieser wurden noch im 19. Jahrhundert jährlich 12 Messen gelesen. Die Gemeinde ist auf die Pfarreien Waldburg, Amtzell und Bodnegg aufgeteilt. Der Pfarrsprengel von Waldburg wurde erst in den Jahren 1808 – 1816 gebildet und umfasst 34 Parzellen.
Filialen: Appen, Badstuben, Bannried, Bauernmühle, Bildspitz, Blauensee, Blaser, Dietenberg, Edensbach, Egg, Ershaus, Feld, Forstenhausen, Frankenberg, Fricker, Füglesmühle, Füssinger bei Edensbach, Greut, Hannober, Hecker, Hinterwiddum, Kesenweiler, Kohlhaus, Krottenbühl, Maiertal, Neuschel, Neu-Waldburg, Niggel, Ottolehen, Reute, Ried, Rotenburg, Sausenwind, Schafmaier, Schleife, Sieberatsreute, Spehnen bei Edensbach, Stadels, Teuringer, Vorderwiddum, Widmannsbronn.