Waldburg

St. Magnus

Kirche und Pfarrei werden 1275 erstmals erwähnt. Später war Waldburg Filial der Pfarrei Altdorf, erhielt aber im 15. Jahrhundert wieder eine eigene Kaplanei und im 16. Jahrhundert eine Pfarrei. Die katholische Pfarrkirche Sankt Magnus wurde in ihrer heutigen Form 1748 errichtet. Chor und Turm sind älter. Im Schloss befindet sich außerdem eine Kapelle zur Hl. Walpurgis, die von den Fürsten unterhalten wird. In dieser wurden noch im 19. Jahrhundert jährlich 12 Messen gelesen. Die Gemeinde ist auf die Pfarreien Waldburg, Amtzell und Bodnegg aufgeteilt. Der Pfarrsprengel von Waldburg wurde erst in den Jahren 1808 – 1816 gebildet und umfasst 34 Parzellen.

Filialen: Appen, Badstuben, Bannried, Bauernmühle, Bildspitz, Blauensee, Blaser, Dietenberg, Edensbach, Egg, Ershaus, Feld, Forstenhausen, Frankenberg, Fricker, Füglesmühle, Füssinger bei Edensbach, Greut, Hannober, Hecker, Hinterwiddum, Kesenweiler, Kohlhaus, Krottenbühl, Maiertal, Neuschel, Neu-Waldburg, Niggel, Ottolehen, Reute, Ried, Rotenburg, Sausenwind, Schafmaier, Schleife, Sieberatsreute, Spehnen bei Edensbach, Stadels, Teuringer, Vorderwiddum, Widmannsbronn.

Matriken (1702 - 1984) 16 gesamt

Signatur

M 0605, B 001 Taufen, Firmungen 1702 - 1885
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1702
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1885
Inhalt

Taufen 1702 - 1805;
Firmungen 1860 - 1885;
1782 - 1829;
chronikalische Notizen 1774 - 1822.

M 0605, B 002 Taufen 1805 - 1858
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1805
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1858
M 0605, B 003 Taufen 1859 - 1917
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1859
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1917
M 0605, B 004 Taufen 1739 - 1838
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1739
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1838
Inhalt

Bevölkerungsstatistik 1825 - 1827.

Kommentar

Taufen 1739 - 1742 nur Überschriften ohne Eintragungen.

M 0605, B 005 Taufen 1832 - 1840
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1832
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1840
Inhalt

Taufen 1839 - 1840;
Taufen 1832 - 1840.

M 0605, B 006 Trauungen 1753 - 1875
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1753
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1875
M 0605, B 006a Trauungen 1893 - 1984
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1893
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1984
M 0605, B 006b Trauungen 1876- 1892
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1876
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1892
M 0605, B 007 Beerdigungen 1776 - 1868
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1776
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1868
M 0605, B 007a Beerdigungen 1869 - 1984
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1869
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1984
M 0605, B 007b Beerdigungen der Filialgemeinde Hannober 1921 - 1956
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1921
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1956
M 0605, B 008 Familienregister I (alt) ca. 1770 - 1846
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1846
M 0605, B 009 Familienregister II (alt) ca. 1766 - 1841
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1766
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1841
Inhalt

Index am Schluss (Index auch für B 8).

M 0605, B 010 Familienregister I (neu) ca. 1777 - 1883
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1777
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1883
Inhalt

Index B 10 - 11 Buchstaben F - Z am Anfang.

M 0605, B 011 Familienregister II (neu) ca. 1787 - 1894
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1787
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1894
M 0605, B 014 Firmungen 1819 - 1925
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1819
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1925

Auf volle Landkarte