St. Michael und Laurentius (heute Heilig Geist Talheim)
Untertalheim war zunächst Filial der Pfarrei Unterwaldach, ab 1594 mit einem eigenen Kaplan. Da Unterwaldach im 30-jährigen Krieg reformiert worden war, übernahm bis 1650 der Pfarrer von Salzstetten und einige Jahre der Kaplan Kaspar Helmsdorfer in Grünmettstetten die Pastoration der dortigen Katholiken. Untertalheim und Gündringen wurden dagegen durch die Franziskaner in Horb versehen. 1660 wurde ein eigener Pfarrer in Untertalheim eingesetzt, der auch Unterwaldach und Gündringen mitversorgte. 1819 wurde das zur Pfarrei Altheim gehörige Filial Obertalheim nach Untertalheim eingepfarrt und von diesem Zeitpunkt an auch gesonderte Kirchenbücher für Obertalheim geführt. 2015 entstand durch den Zusammenschluss der vorherigen Kirchengemeinden St. Michael und Laurentius Untertalheim und der Filialkirchengemeinde St. Martinus Obertalheim die Pfarrei Heilig Geist Talheim.
Filialen: Obertalheim, Käppele am Hochsträß, Ziegelhof.