Untermarchtal

St. Andreas

Untermarchtal war ursprünglich Filial von Neuburg. 1481 stifteten des Patronatsherr Konrad von Speth und seiner Gemahlin Agnes von Rechberg eine Schlosskaplanei. Im Jahre 1517 brannte das ganze Dorf mit Kirche und Schloss nieder. Erst 1613 stifteten Ritter Ulrich von Speth und seine Gattin Ursula von Schad zu Mittelbiberach eine zweite Kaplanei und ließen die Kirche St. Andreas erbauen. In dieser barocken Form besteht das Gotteshaus im Wesentlichen bis heute. Vorgängerin der heutigen St. Andreaskirche war die 1465 erbaute Schlosskapelle St. Andreas auf dem Berg. Mit Erlass des Königlichen Katholischen Kirchenamtes vom 24. April 1830 wurde Untermarchtal von der Pfarrei Neuburg abgetrennt und mit der bisherigen Ortskaplanei zur eigenen Pfarrei erhoben. Der erste Pfarrgottesdienst fand am 13. Februar 1831 statt.

Filialen: Gütelhofen.

Matriken (1717 - 1952) 7 gesamt

Signatur

M 0606, B 001 Taufen 1808 - 1898
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1898
M 0606, B 002 Taufen (Duplikat) 1808 - 1876
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
M 0606, B 004 Trauungen 1831 - 1951
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1831
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1951
M 0606, B 005 Beerdigungen 1831 - 1933
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1831
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1933
M 0606, B 006 Beerdigungen (Duplikat) 1831 - 1976
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1831
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
M 0606, B 008 Familienregister I ca. 1717 - 1874
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1717
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1874
Inhalt

Index am Schluss.

M 0606, B 011 Firmungen 1830 - 1952
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1830
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1952

Auf volle Landkarte