Tiefenbach St. Jakobus, Dekanat Heilbronn-Neckarsulm
St. Jakobus
Ursprünglich gehörte Tiefenbach zum Pfarrsprengel von Untergriesheim (1553). Im Zuge der Einrichtung der Pfarrei Höchstberg wurde Tiefenbach 1713 dieser als Filial zugewiesen. 1875 erhielt Tiefenbach eine eigene Pfarrei. Im Real-Katalog von 1905 wird der Ort aber nach wie vor als Filial von Höchstberg aufgeführt. Die heutige Kirche wurde 1900 – 1902 an der Straße nach Gundelsheim errichtet.
Filialen: Müssigmühle, Aussiedlerhöfe.
Matriken (1749 - 1951)
7 gesamt
Signatur
1749 : 1951
1749
1951
M 0447, B 001a
Taufen, Firmungen
1770 - 1818
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1818
Inhalt
Taufen 1770 - 1810; Firmungen 1818.
Kommentar
Die ursprünglichen Bände 1 und 3 wurden aufgelöst. Diese enthielten laut Repertorium von R. Susset, 1953, und im Abgleich mit der im Jahr 1971 erfolgten Mikroverfilmung: Band 1: Taufen 1770 - 1810; Trauungen 1770 - 1808; Beerdigungen 1770 - 1810; Firmungen 1818. Band 3: Trauungen 1808 - 1869; Beerdigungen 1808 - 1870. Der jetzige Band 1a enthält nur noch fragmentarische Reste des ursprünglichen Band 1. Band 1b besteht aus Teilen des ursprünglichen Band 1 (Trauungen 1770 - 1808) und Band 3 (Trauungen 1808 - 1869) sowie weiteren Eheregistern. Aufgrund der langen Laufzeit verbleibt dieser Band im Pfarramt. Band 1c besteht aus Teilen des ursprünglichen Band 1 (Beerdigungen 1770 - 1810) und Band 3 (Beerdigungen 1808 - 1869/70) sowie einem weiteren Beerdigungsregister.
Die ursprünglichen Bände 1 und 3 wurden aufgelöst. Diese enthielten laut Repertorium von R. Susset, 1953, und im Abgleich mit der im Jahr 1971 erfolgten Mikroverfilmung: Band 1: Taufen 1770 - 1810; Trauungen 1770 - 1808; Beerdigungen 1770 - 1810; Firmungen 1818. Band 3: Trauungen 1808 - 1869; Beerdigungen 1808 - 1870. Der jetzige Band 1a enthält nur noch fragmentarische Reste des ursprünglichen Band 1. Band 1b besteht aus Teilen des ursprünglichen Band 1 (Trauungen 1770 - 1808) und Band 3 (Trauungen 1808 - 1869) sowie weiteren Eheregistern. Aufgrund der langen Laufzeit verbleibt dieser Band im Pfarramt. Band 1c besteht aus Teilen des ursprünglichen Band 1 (Beerdigungen 1770 - 1810) und Band 3 (Beerdigungen 1808 - 1869/70) sowie einem weiteren Beerdigungsregister.