Süßen

1464 war die Marienkapelle in Kleinsüßen ein Filial von Hürbelsbach und erhielt 1493 die dortigen Pfarrrechte. In der folgenden Zeit wechselte die Zugehörigkeit der Kapelle wohl zur Pfarrei Großsüßen. Nachdem dort die Reformation eingeführt worden war, wurde Kleinsüßen eine Zeitlang von Ramsberg, Krumwälden, Groß-Eislingen und Salach aus pastoriert, bis im Jahr 1700 eine eigene Pfarrei errichtet wurde. Durch die Zusammenlegung von Groß- und Kleinsüßen wurde 1933 die Gemeinde Süßen gebildet. Aus der 1700 errichtete Pfarrei Kleinsüßen wurde die jetzige Pfarrei Mariä Himmelfahrt Süßen.
Krummwälden war bis 1841 Filial von Kleinsüßen und wurde dann nach Salach umgepfarrt.

Im Diözesanarchiv Rottenburg wurden sog. Mischbände (= Register, in denen mehrere Arten von Kasualien eingetragen sind) in manchen Fällen horizontal erschlossen. Das heißt, bei Mischbänden wurden immer erst die Taufen, dann die Trauungen und dann die Beerdigungen erfasst, unabhängig von der tatsächlichen Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch. Die Reihenfolge der Erschließungsdaten zu den einzelnen Kasualien in Mischbänden kann also von der Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch abweichen.

Matriken (1681 - 1979) 12 gesamt

Signatur

M 0314, B 001 Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen 1682 - 1763
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1682
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1763
Inhalt

Taufen 1682 - 1754;
Firmungen 1709, 1724, 1733, 1748, 1763;
Trauungen 1690 - 1736;
Beerdigungen 1720 - 1741, 1689 - 1720.

Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002
M 0314, B 002 Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen 1741 - 1827
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1741
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1827
Inhalt

Taufen 1755 - 1827;
Firmungen 1763, 1786, 1803;
Trauungen 1743 - 1827;
Beerdigungen 1741 - 1827;
Bericht über Errichtung und Konsekration der Kapelle ad Christum Flagellatum 1760 - 1763.

Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002
M 0314, B 003 Taufen, Trauungen, Beerdigungen (Duplikat) 1808 - 1864
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1864
Inhalt

Taufen 1808 - 1863;
Trauungen 1808 - 1864;
Beerdigungen 1808 - 1863.

Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002
M 0314, B 004 Taufen, Trauungen, Beerdigungen (Duplikat) 1864 - 1875
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1864
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1875
Inhalt

Taufen 1864 - 1875;
Trauungen 1864 - 1875;
Beerdigungen 1864 - 1875.

Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002
M 0314, B 005 Taufen 1681 - 1872
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1681
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1872
Inhalt

Taufen 1681 - 1827 (Schreibmaschinenabschrift);
Taufen 1808 - 1872.

Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2012
M 0314, B 006 Taufen 1873 - 1935
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1873
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1935
Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002
M 0314, B 008 Trauungen 1808 - 1913
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1913
Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002
M 0314, B 010 Beerdigungen 1689 - 1827
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1689
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1827
Inhalt

Beerdigungen 1689 - 1809, für Krummwälden bis 1827.

Kommentar

Abschrift von 1939.

Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002
M 0314, B 011 Beerdigungen 1808 - 1862
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1862
Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002
M 0314, B 012 Beerdigungen 1863 - 1945
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1863
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1945
Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002
M 0314, B 013 Firmungen 1818 - 1979
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1818
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1979
Inhalt

Verzeichnis der Kommunikanten 1853/54 und 1854/55.

Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002
M 0314, B 014 Familienregister II, 1808 ca. 1750 - 1941
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1750
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1941
Lagerungsort
Akz. Nr. 51/2002

Auf volle Landkarte