Im Jahr 1358 trennte der Bischof von Würzburg die Kapelle zu Sindeldorf von der Pfarrei Westernhausen und erhob sie zur eigenständigen Pfarrei. In den 1530er Jahren wurde in Sindeldorf vorübergehend evangelisch gepredigt, jedoch vertrieb 1538 der Mainzer Amtmann den Prädikanten. Später wurde Sindeldorf rekatholisiert. Das 1604 der Pfarrei zugeordnete Eberstal wurde 1833 mit dem Filial Diebach (seit 1594 bei der Pfarrei Sindeldorf) verselbständigt. Es existieren eigene Kirchenbücher für Eberstal (ab 1659) und Diebach (ab 1756). Die Lücken (Taufen 1689 – 1756, Trauungen 1684 – 1756, Beerdigungen vor 1756) werden durch Einträge in den Kirchenbüchern von Sindeldorf geschlossen.