Seebronn
St. Jakobus
Seebronn gehörte seit dem Mittelalter zum großen Sprengel der alten Martinspfarrei in Sülchen, die ihrerseits im 15. Jahrhundert nach Rottenburg verlegt worden war. Seebronn war das erste Dorf im Raum Rottenburg, das im Zuge der Reformen unter dem österreichischen Kaiser Joseph II. seine kirchliche Selbständigkeit erlangte. Es wurde 1780 zu einer eigenen Pfarrei erhoben.
Ältere Kirchenbücher von Seebronn wurden beim Stadtbrand in Rottenburg 1735 vernichtet.
Filiale: Remmingsheim.