ursprünglich St. Afra, St. Maria und Konrad, Unsere Liebe Frau
Kirche und Vikarie werden 1275 als Filial von Altsteußlingen erwähnt. Dies bezieht sich vermutlich auf die alte, vom Friedhof umgebene Kirche Sankt Afra. Die Stadtkirche Sankt Maria und Konrad war wohl jünger und entstand als Kapelle. Das Filiationsverhältnis zu Altsteußlingen wurde erst um 1729 beendet, Schelklingen wird aber schon früher regelmäßig als Pfarrei bezeichnet. Vor 1808 waren auch noch sechs Häuser von Hausen nach Schelklingen eingepfarrt. Die Vorstadt Schelklingen ist dagegen noch um 1830 Filial von Urspring. Die heutige katholische Pfarrkirche Herz Jesu ist ein Neubau von 1934.
Taufen 1602 - 1621; Beerdigungen 1602 - 1603; bei Taufen 1606: Antrag des Priesters Johann Mesner auf Wiederbesetzung der Pfarrstelle Schelklingen, 1606 (Konzept).
M 0569, B 002
Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen Uspring, Vorstadt Schelklingen und Hof Muschenwang
1657 - 1784
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1657
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1784
Inhalt
Taufen 1657 - 1783; Firmungen 1671 - 1773; Trauungen 1677 - 1784; Beerdigungen 1670 - 1783; Bericht über die Weihe der Herz-Jesu-Kapelle 1719 (nach Firmungen 1707).
Taufen 1702 - 1784; Verfügung der vorderösterreichische Regierung Freiburg zur Abgrenzung der Gerichtsbarkeit zwischen dem Grafen Schenk von Castell und der Stadt Schelklingen 1773; Trauungen 1705 - 1784; Firmungen 1733 - 1786; Beerdigungen 1705 - 1784; Vermerk über die Hebung von Grabsteinen in der Kirche mit Abschrift eines Grabsteins, 1784.
M 0569, B 005
Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen
1784 - 1818
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1784
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1818
Inhalt
Taufen 1784 - 1803; Trauungen 1784 - 1802; Firmungen 1798 - 1818; Beerdigungen 1784 - 1802; Konversionen 1789 - 1799; Bevölkerungsstatistik 1789 - 1794; Hausnummern mit Hausbesitzern nach der Konskriptionsordnung von 1786.
M 0569, B 006
Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen Urspring, Vorstadt Schelklingen und Muschenwang