St. Pelagius war die ursprüngliche Pfarrei Rottweils und verfügte über einen beachtlichen Sprengel, der sich bis einschließlich Wilflingen zur Hochalb und bis Schabenhausen im Westen erstreckte. Um 1300 trennte sich von ihr Heiliges Kreuz, 1543 Wilflingen. Wellendingen, Feckenhausen und Neufra gehörten bis 1803 zur Pfarrei, Göllsdorf bis 1927. Heute umfasst die St. Pelagiuspfarrei neben der Altstadt die Stadtteile Bühlingen, Rottenmünster und Saline Wilhelmshall. Die Kirche ist das älteste Gotteshaus der Stadt Rottweil und geht auf das 11./12. Jahrhundert zurück.
Für das Filial Bühlingen werden eigene Kirchenbücher geführt (siehe Bühlingen).
Matriken (1601 - 1960)
16 gesamt
Signatur
1601 : 1960
1601
1960
M 0292, B 001
Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen
1601 - 1722
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1601
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1722
Inhalt
Taufen 1601 - 1640 (S. 1 - 245);
Taufen 1640 - 1667 (S. 253 - 337);
Taufen 1667 - 1714 (S. 339 - 594);
Taufen 1715 - 1718 (S. 653 - 672);
Taufen 1718 - 1719 (S. 741 - 748);
Taufen 1719 - 1720 (S. 651 - 652);
Taufen 1720 (S. 251 - 252);
Taufen 1720 (S. 337 - 338);
Trauungen 1601 - 1679 (S. 749 - 810);
Trauungen 1679 - 1720 (S. 595 - 650);
Beerdigungen 1624 - 1720 (S. 673 - 740);
Firmungen 1695 (S. 245 - 246);
Kommunikanten 1677 - 1722 (S. 247 - 250).