Oberginsbach
Zum Heiligsten Altarsakrament/Corpus Christi
Ein Pleban zu Ginsbach wird erstmals 1310 genannt, und es scheint, als habe am Ort schon damals eine eigene Pfarrei existiert. Anfang des 16. Jahrhunderts erfolgte eine Stiftung der Ritter von Braunberg. Die alte, angeblich 1516 geweihte Chorturmkirche hatte ein Corpus-Christi-Patrozinium; 1845 wurde sie abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Wie in Krautheim fand die Reformation auch in Oberginsbach viel Resonanz, musste aber schließlich der Gegenreformation weichen. Seit dem 17. Jahrhundert gehörten auch die in Messbach angesiedelten Katholiken zur hiesigen Pfarrei.