Neuler

St. Benedikt

Die dem Kloster Ellwangen gehörende Pfarrkirche St. Benedikt (so 1490) wird schon in den Annalen des Klosters Ellwangen aus dem 12. Jahrhundert erwähnt. 1328 wurde sie dem Kloster inkorporiert. Die katholische Pfarrkirche wurde im Jahr 1746 auf den Fundamenten einer romanisch-gotischen Vorgängerin im Barockstil erbaut und 1909 nach Westen hin vergrößert.


Filialen: Schliermühle, Bronnen, Binderhof, Hurrlesrain, Burkhardsmühle, Burgstall, Ebnat, Kohlwasen, Gaishardt, Haldenhof, Himmelreich, Leinenfirst, Pfaffenhölzle, Ramsenstrut, Schönbergerhof, Espachweiler, Vorderlengenberg, Schwenningen.

Matriken (1581 - 1710) 4 gesamt

Signatur

M 0546, B 001 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1581 - 1651
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1581
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1651
Inhalt

Taufen, Trauungen, Beerdigungen (gemischt) 1646 - 1651;
Taufen 1581 - 1607;
Osterkommunikanten 1648;
Kommunikanten und Beichtende 1642;
Trauungen 1581 - 1607;
Beerdigungen 1581 - 1607;
Kommunikanten und Beichtende 1643.

M 0546, B 002 Taufen 1663 - 1710
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1663
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1710
M 0546, B 003 Beerdigungen 1663 - 1710
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1663
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1710
Inhalt

Jahrtagsstiftungen angelegt 1663 mit Nachtragungen bis 1696.

M 0546, B 004 Trauungen 1663 - 1710
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1663
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1710

Auf volle Landkarte