Die Kirche wird 1120 erstmals erwähnt. Im 15. Jahrhundert war die Kirche in Neukirch St. Blasien inkorporiert. 1739 erwirbt das Kloster Rottenmünster die Schaffnei St. Blasiens in Rottweil und bringt damit auch das Patronatsrecht in Neukirch an sich. 1728 wird die alte gotische Kirche abgebrochen. Das heute bestehende barocke Gotteshaus wurde ab 1729 erbaut und 1733 geweiht. Im ausgehenden 18. Jahrhundert waren auch Kapuzinermönche aus Rottweil im Ort seelsorgerisch tätig. Die Wallfahrtskapelle Mariatann wurde 1743, die Sebastianskapelle im Jahre 1682 erbaut.