Die Sankt Martinspfarrei ist eine der Urpfarreien des Bodenseekreises. Zu ihrem Gebiet gehörten außer Langenargen die Orte östlich der Schüssen bis nach Sassen und Kau, die Gemeinden Oberdorf, Argenhardt (bis 1363) und die Siedlungen westlich von Nonnenbach. 1267 ging das Patronat von Nellenburg an das Stift Sankt Johann, 1290 an die Grafen von Montfort über. Die alte Pfarrkirche war im Unterdorf; von dem spätgotischen Bau steht nur noch der Chor als Sankt Annakapelle auf dem Friedhof. 1718/22 wurde die Pfarrkirche am Platz der ehemaligen Fridolinskapelle erbaut, die dem 1491 gestifteten Spital gehörte. Das zweitälteste Taufbuch der Pfarrei mit Einträgen von 1722 bis 1800 ging wohl im 19. Jahrhundert verloren.
Bl. 25 und 26 sind in falscher Reihenfolge eingebunden; das Buch wurde von vorne und von hinten geführt; mit den Trauungseinträgen wurde auf der letzten Seite begonnen, wozu das Buch um 180° gedreht wurde, die Blätter wurden dennoch kontinuierlich durchgezählt.
M 0227, B 002
Taufen
1800 - 1844
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1800
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1844
Inhalt
Alphabetischer Index 1800 - 1822 (Bl. 186 - 229).
M 0227, B 003
Taufen (Duplikat)
1845 - 1944
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1845
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1944
M 0227, B 005
Taufen der unehelich geborenen Kinder
1807 - 1810
Matrikeltyp
Geburtsbuch - Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1807
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1810
M 0227, B 006
Trauungen (Duplikat)
1794 - 1876
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1794
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
M 0227, B 007
Trauungen
1811 - 1949
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1811
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1949
M 0227, B 009
Beerdigungen
1600 - 1811
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1600
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1811
Inhalt
Fragment eines Anniversars 1652 - 1654 am Schluss;
Konversion 1652 am Schluss;
Epidemie 1634.
M 0227, B 010
Beerdigungen
1811 - 1866
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1811
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1866
M 0227, B 011
Beerdigungen
1811 - 1847
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1811
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1847
M 0227, B 012
Beerdigungen (Duplikat)
1847 - 1876
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1847
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
M 0227, B 013
Beerdigungen
1866 - 1926
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1866
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1926
M 0227, B 014
Beerdigungen
1927 - 1967
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1927
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1967
M 0227, B 015
Familienregister
ca. ab 1768
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1768
Inhalt
Familienregister Langenargen (Bl. 1 - 325); Index zum Familienregister Langenargen (Bl. 617 - 619); Familienregister Oberdorf (Bl. 326 - 414); Index zum Familienregister Oberdorf (Bl. 620 - 621); Familienregister der Filialen (Bl. 416 - 614); Index zum Familienregister der Filialen (Bl. 621 - 623).
M 0227, B 016
Familienregister
ca. ab 1782
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1782
Inhalt
Index am Schluss.
Kommentar
Angelegt 1824.
M 0227, B 017
Familienregister
ca. ab 1766
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1766
Inhalt
Familienregister Oberdorf (Bl. 1 - 115); Familienregister der Filialen (Bl. 118 - 212); Index (Bl. 248 - 251); Alphabetisches Verzeichnis der Ledigen in Langenargen (Bl. 231 - 235, 246); Alphabetisches Verzeichnis der Ledigen in Oberdorf (Bl. 237 - 238); Alphabetisches Verzeichnis der Ledigen in den Filialen (Bl. 238 - 241).