Kirchheim am Ries

St. Maria

Die ehemalige Kloster- und heutige Pfarrkirche St. Maria wurde 1358 anstelle einer Vorgängerkirche erbaut. Die beiden Pfarrkirchen St. Jakob im oberen und St. Martin im unteren Dorf wurden 1307 zusammengelegt und dem Kloster Kirchheim inkorporiert. In der Reformation wurden beide Pfarreien evangelisch Die zunächst wenigen Katholiken wurden in der Klosterkirche durch Kaisheimer Konventualen pastoriert. Nach der Aufhebung des Klosters erhielt die Kirche die Rechte einer Pfarrkirche.

Filialen: Heerhof, Jagstheim, Osterholz.

Im Diözesanarchiv Rottenburg wurden sog. Mischbände (= Register, in denen mehrere Arten von Kasualien eingetragen sind) in manchen Fällen horizontal erschlossen. Das heißt, bei Mischbänden wurden immer erst die Taufen, dann die Trauungen und dann die Beerdigungen erfasst, unabhängig von der tatsächlichen Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch. Die Reihenfolge der Erschließungsdaten zu den einzelnen Kasualien in Mischbänden kann also von der Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch abweichen.

Matriken (1612 - 1900) 8 gesamt

Signatur

M 0267, B 001 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1612 - 1780
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1612
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1780
Inhalt

Taufen 1612 - 1780;
Trauungen 1612 - 1623, 1629 - 1780;
Beerdigungen 1612 - 1624, 1629 - 1780;
Zwischen S. 451 und 452:
- Verzeichnis gemischt konfessioneller Trauungen 1613 - 1617, 1699, 1705 (Bl. 1);
- Taufen, Trauungen und Beerdigungen Andersgläubiger 1704, 1745 - 1746 (Bl. 2 - 3);
- Verzeichnis der Osterkommunikanten 1614 - 1642 (Bl. 11 - 32);
- Konversionen 17. und 18. Jhd. (Bl. 31 - 36);
Taufen aus dem evangelischen Kirchenbuch 1745 - 1746 (S. 451, Bl. 597 - 598);
Trauungen aus dem evangelischen Kirchenbuch 1744 - 1746 (Bl. 119 - 120);
Beerdigungen Andersgläubiger 1693 - 1706, 1738, 1744 - 1746, 1751 - 1761 (Bl. 363 - 368).

Kommentar

Vorderdeckel mit einer Handschrift (ca. 15. Jhd.) auf Pergament, s. überstehender Rest zwischen S. 4 und 7, wobei S. 5 und 6 fehlen.

M 0267, B 002 Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen 1780 - 1829
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1780
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1829
Inhalt

Taufen 1780 - 1828;
Firmungen 1781 - 1829;
Trauungen 1780 - 1828;
Beerdigungen 1780 - 1828;
chronikalische Notizen angelegt ca. 1820;
Dilettantisch gezeichnete Wappen von 10 Äbtissinnen (Originale im Kreuzgang), vermutlich aus der Hand von Pfarrer Seybold;
Jahrtagsverzeichnis 1815 - 1840.

M 0267, B 003 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1829 - 1867
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1829
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1867
Inhalt

Taufen 1829 - 1867;
Trauungen 1829 - 1866;
Beerdigungen 1829 - 1866.

M 0267, B 004 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1612 - 1877
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1612
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1877
Inhalt

Taufen 1867 - 1877, (1612 - 1675);
Trauungen 1867 - 1875, (1612 - 1688);
Beerdigungen 1867 - 1875, (1612 - 1675).

M 0267, B 005 Familienregister ca. 1612 - 1756
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1612
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1756
Inhalt

Index am Ende.

M 0267, B 006 Familienregister I 1613 - 1849
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1613
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1849
M 0267, B 007 Familienregister II 1842 - 1900
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1842
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1900
Inhalt

Index.

M 0267, B 006.1 Index zu Familienregister I (Kopie) ohne Datum
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Kommentar

Kopien wurden von Edwin Michler zur Verfügung gestellt.

Auf volle Landkarte