Karsee
St. Kilian und Ursula
1275 werden Kirche und Pfarrei erstmals erwähnt. 1294 erwarb das Kloster Weingarten von Hartmann von Praßberg den Kirchensatz. Der Pfarrsprengel hat sich vor allem in den Jahren 1808 und 1820 stark vergrößert.
Filialen: Abraham, Aich, Baumann, Berg bei Karsee, Blaser, Bommen, Edengut, Endersen, Engel, Grub, Hartmannsberg, Josen, Kehismoos, King, Luber, Meßner, Oberholz, Riefen, Schweinberg, Sommers, Spiegelhaus, Unterholz, Untersteig, Wies, Zeihers, Brenner, Grenis, Kohlhaus, Luß, Oberhof, Obersiggenhaus, Oberwies, Eggenreute, Albishaus, Böschlishaus, Edenhaus, Eggerts, Englisweiler, Felbers, Hag, Hochberg, Niederlehen, Oberhalden, Ruzenweiler, Steißen, Sommers, Unteregg, Untersiggenhaus.
Taufen 1808 -1906 siehe Mikrofiches 27526 - 27530, Beerdigungen ab 1852 Mikrofiches 27535 - 27537.