Isny St. Maria

1888 wurde die zweite Stadtpfarrei St. Maria errichtet. Die Trennung von der bisherigen katholischen Pfarrei St. Georg wurde mit der Weihe der Kirche St. Maria im Jahr 1903 endgültig vollzogen. Zur Kirchengemeinde St. Georg gehörten nun nur noch die alten Pfarrgebiete aus der Zeit des Klosters. Durch Staatsvertrag vom 13. Juni 1864 kamen die bisher zur bayerischen Gemeinde und Pfarrei Mayerhoefen gehörigen Anwesen Lukasreutehof, Spitalhof, Angeleshof und Bodenmüller'sches Anwesen an Württemberg und wurden der Stadt Isny einverleibt. Die tatächliche Umpfarrung der vier Anwesen in die Pfarrei St. Maria Isny wurde am 18.8.1896 durchgeführt. 1981 schlossen sich die beiden Kirchengemeinden St. Georg mit Neutrauchburg und St. Maria zur Gesamtkirchengemeinde Isny zusammen. Seit 1996 trägt die Kirchengemeinde St. Georg entsprechend dem zweiten Kirchenpatron Jakobus den Titel St. Georg und Jakobus.


Filialen: Lukasreutehof, Spitalhof.

Matriken (1904 - 1962) 2 gesamt

Signatur

M 0555, B 001 Beerdigungen 1904 - 1946
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1904
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1946
Inhalt

Beerdigungen 1904 - 1943;
"Register der im Felde Gefallenen 1914 - 1918" mit Nachträgen 1919;
"Register der im Felde Gefallenen 1939 - 1945" mit Nachträgen 1946.

M 0555, B 002 Trauungen 1904 - 1962
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1904
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1962

Auf volle Landkarte