Hohenstadt war ursprünglich Filial von Wiesensteig. Eine Kapelle wird 1370 erstmals erwähnt. Württemberg führte in seinem Ortsteil die Reformation ein. Bis 1634 gab es einen Prädikanten. Danach rekatholisierte das Stift Wiesensteig als Patronatsherr den Ort. Die Pfarrei wurde von 1637 bis 1670 durch die Wiesensteiger Stiftsherren und ihre Vikarien versehen. Erst 1670 wurde ein Stiftvikar als Expositus angestellt. Um 1800 wurde eine selbständige Pfarrei geschaffen. Die katholische Pfarrkirche St. Margaretha wurde 1748 neu gebaut.