Die St. Georgskirche in der heutigen Form wurde in den Jahren 1762 – 1775 unter Anton Ignaz von Fugger, dem letzten Fürstprobst von Ellwangen, erbaut. Ihr gingen drei Vorgängerbauten voraus. Die Kirche galt als kirchlicher Mittelpunkt des ehemals ahelfingischen Gebiets rund um Hofen.
Im Diözesanarchiv Rottenburg wurden sog. Mischbände (= Register, in denen mehrere Arten von Kasualien eingetragen sind) in manchen Fällen horizontal erschlossen. Das heißt, bei Mischbänden wurden immer erst die Taufen, dann die Trauungen und dann die Beerdigungen erfasst, unabhängig von der tatsächlichen Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch. Die Reihenfolge der Erschließungsdaten zu den einzelnen Kasualien in Mischbänden kann also von der Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch abweichen.
Matriken (1639 - 1964)
14 gesamt
Signatur
1639 : 1964
1639
1964
M 0297, B 001
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
1639 - 1700
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1639
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1700
Inhalt
Taufen 1639 - 1699;
Trauungen 1643 - 1699;
Beerdigungen 1643 - 1700;
S. 227 - 228: non legitimi nati ca. 1677 - 1708;
S. 234: NB. betr. Tod eines miles Calvinus in Wasseralfingen 1672 und sein Begräbnis in der Hofener Kirche;
(als Beilage) Auszug aus dem Taufregister der kath. Stadtpfarrei Ellwangen betr. Maria Afra Brenner (geb. 27. Sept. 1775) v. 1823.
Lagerungsort
Akz. Nr. 39/2000
M 0297, B 002
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
1700 - 1807
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1700
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1807
Inhalt
Taufen 1700 - 1807;
Trauungen 1700 - 1807;
Beerdigungen 1700 - 1807;
Notizen zu Kapellenbauten, - restaurierungen und -einweihungen (St. Salvator bei Wasseralfingen, Hubertuskapelle bei Oberalfingen) sowie betr. Messfeier und Pfarrhausbesuch durch den Trierer Erzbischof Franz Georg am 8. Febr. 1733.
Lagerungsort
Akz. Nr. 39/2000
M 0297, B 003
Taufen
1808 - 1869
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1869
Lagerungsort
Akz. Nr. 39/2000
M 0297, B 004
Taufen
1869 - 1914
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1869
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1914
Lagerungsort
Akz. Nr. 39/2000
M 0297, B 006
Trauungen
1808 - 1962
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1962
Lagerungsort
Akz. Nr. 39/2000
M 0297, B 007
Beerdigungen
1808 - 1889
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1889
Inhalt
Beilagen:
Totenschein für Joseph Stock 1870;
Schreiben Oberamt Aalen - Pfarramt Hofen betr. Beerdigung eines Selbstmörders 1879.
Beilage: Sterbebescheinigung für Maria Vetter geb. Hofmann 1975.
Kommentar
Angelegt von Pfarrer Beck im Nov. 1868.
Lagerungsort
Akz. Nr. 39/2000
M 0297, B 016
Firmungen
1781 - 1925
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1781
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1925
Inhalt
Am Anfang:
Abschrift der Urkunde von Franz Xaver liber baro Adelmann de Adelmannsfelden episcopus Mactarensis über die Weihe von Pfarrkirche Hofen und vier dortigen Altären (Hochaltar zu Ehren des Märtyrers Georg, eines zweiten Altars auf der Evangelienseite zu Ehren Maria Magdalenas, eines dritten auf der Epistelseite zu Ehren des hl. Sebastians, eines vierten zu Ehren des Hl. Kreuzes) am 10. Sept. 1775 sowie über die Verleihung eines 40-tägigen Ablasses für die Besucher der Kirche am Jahrtag der Kirchweihe;
Notiz von Pfarrer Thaddäus Veeser über die Firmung in Hofen im Jahr 1775.