Früher wohl Doppelpatrozinium Maria und Johannes Baptist.
Bei ihrer Ersterwähnung 1275 befand sich die am Fuß des Rammerts im Krebsbachtal gelegene Pfarrei mit ihrer Kirche bereits im Besitz des Johanniterordens, der auch die Ortsherrschaft innehatte. Die baulich eng mit dem Schloss verbundene Kirche diente den Ortsherren als Grablege. Nach der Aufhebung der Johanniterkommende (1805) und dem Übergang des Ortes an Württemberg erfolgte 1810 die nochmalige formelle Erhebung Hemmendorfs zur selbständigen Pfarrei.