Hausen ob Rottweil
St. Maria
1387 gründen Schultheiß, Bürgermeister und Rat der Stadt Rottweil mit Zustimmung des Konstanzer Bischofs und wohl auch der Ortsherren eine Klause bestehend aus zunächst drei Schwestern. Die Rottweiler Pürschgerichtskarte von 1564 zeigt eine gotische Kirche. Hausen war Filiale der Rottweiler Heiligkreuzkirche. Vor Erhebung der Heiligkreuzkirche zur Pfarrkirche (vor 1314) gehörte Hausen zum Sprengel von St. Pelagius in Rottweil-Altstadt. Bei der Zerstörung Hausens 1643 ist wohl auch die gotische Kirche in Mitleidenschaft gezogen worden, bereits 1648 konnte sie wieder eingeweiht werden. Ein Großbrand zerstörte diese dann im Jahr 1669. 1803 wurde Hausen selbstständige Pfarrei. 1857/58 erhielt der Ort eine neue Pfarrkirche.
Filialen: Lehrhof, Oberrotenstein, Unterrotenstein, Bettlinsbad, Eckhof.