Göppingen St. Maria

Bis 1620 war Göppingen Filial der außerhalb der Stadtmauern liegenden und 1275 erstmals erwähnten Kirche in Oberhofen (1388 St. Martin, 1431 Userer lieben Frau und St. Martin). Diese wurde 1436 von Graf Ulrich V. von Württemberg neu erbaut und 1448 in ein Chorherrenstift umgewandelt. In der Stadt bestand nur die erst 1358 bezeugte Kapelle St. Maria und Johann Baptist. Die Reformation wurde bereits 1534 eingeführt. Vor der Reformation und noch einige Zeit danach gehörten Bartenbach, Teile von Rechberghausen, Oberhausen, Wangen, Holzhausen, Teile von Uhingen, St. Gotthardt, Holzheim, Klein-Eislingen, Teile von Groß-Eislingen, Hohrein, Lerchenberg, Krettenbach und Teile von Birenbach zur Pfarrei. 1635 wurde der katholische Ritus für eine kurze Zeit wiederhergestellt und 1636 die evangelischen Geistlichen im Amt abgeschafft. 1639 kamen Jesuiten in das Stift. Bereits ab Oktober 1647 wurde in der Stiftskirche jedoch neben dem katholischen auch wieder der evangelische Gottesdienst gefeiert und Ende 1648 räumten die Jesuiten das Stift und den Adelberger Hof. Noch 1844 hatte die Stadt nur 12 katholische Einwohner. Eine katholische Gemeinde entstand in Göppingen erst wieder im 19. Jahrhundert. Für diese wurden 1869 die Pfarrkirche St. Maria, 1902 die Josefskirche (seit 1957 Pfarrei, 1977 neu erbaut), 1964 die Christkönigskirche (seit 1971 Pfarrei) und 1971 die Pauluskirche (seit 1973 Pfarrei) erbaut.

Filialen: Ebersbach, Waldeck, Albershausen, Bezgenriet, Bünzwangen, Dürnau, Eschenbach, Iltishof, Lotenberg, Gammelshausen, Hattenhofen, Heiningen, Jebenhausen mit Wieseneck, Uhingen, Charlottenhof, Diegelsberg, Filseck, Weilenbergerhof, Büchenbronn, Krapfenreut.

Matriken (1687 - 1989) 21 gesamt

Signatur

M 0576, B 001 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1687 - 1808
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1687
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1808
Inhalt

Mitglieder der Bruderschaft zur Verehrung des Allerheiligsten Sakraments 1722 - 1803;
Taufen 1687 - 1808;
Trauungen 1741 - 1804;
Beerdigungen 1743 - 1808;
Mitglieder des Dritten Ordens des Heiligen Franziskus;
Konversionen 1742 - 1789;
Status Animarum Dürnau 1804 mit Ergänzungen bis 1807.

M 0576, B 002 Taufen 1850 - 1898
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1850
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1898
Inhalt

Auszug aus dem Taufbuch zu Großeislingen, enthaltend diejenigen, welche vom 1. Jan. 1850 bis 1. Sept. 1869 aus der kath. Gemeinde Göppingen daselbst nach kath. Ritus getauft wurden.

M 0576, B 003 Taufen (Duplikat) 1869 - 1876
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1869
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
M 0576, B 004 Taufen 1899 - 1911
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1899
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1911
M 0576, B 005 Taufen 1912 - 1928
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1912
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1928
M 0576, B 006 Taufen 1929 - 1940
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1929
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1940
M 0576, B 007 Trauungen (Duplikat) 1869 - 1876
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1869
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
M 0576, B 008 Trauungen 1869 - 1927
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1869
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1927
M 0576, B 009 Trauungen 1928 - 1945
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1928
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1945
Inhalt

Index am Schluss

M 0576, B 010 Trauungen 1946 - 1950
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1946
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1950
M 0576, B 011 Trauungen 1950 - 1960
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1950
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1960
Inhalt

Index am Schluss.

M 0576, B 012 Beerdigungen (Duplikat) 1869 - 1876
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1869
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
M 0576, B 013 Beerdigungen 1869 - 1906
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1869
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1906
M 0576, B 014 Beerdigungen 1907 - 1943
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1907
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1943
M 0576, B 015 Beerdigungen 1944 - 1949
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1944
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1949
M 0576, B 016 Familienregister I ca. 1811 - 1899
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1811
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1899
Inhalt

Index am Schluss.

M 0576, B 017 Familienregister II ca. 1866 - 1912
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1866
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1912
Inhalt

Index am Schluss.

M 0576, B 018 Familienregister III ca. 1860 - 1915
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1860
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1915
Inhalt

Index am Schluss.

M 0576, B 019 Beerdigungen 1949 - 1969
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1949
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1969
Inhalt

Index am Schluss.

M 0576, B 020 Beerdigungen 1969 - 1989
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1969
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1989
Inhalt

Index am Schluss.

M 0576, B 032 Firmungen 1871 - 1918
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1871
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1918

Auf volle Landkarte