Geislingen war bis zur Einrichtung der selbständigen Pfarrei 1451 Filial von Ostdorf. Die spätgotische katholische Pfarrkirche Sankt Ulrich wurde bis auf den Turm und Chor 1927/28 abgebrochen.
Filialen: Waldhof, Bronnhaupten.
Im Diözesanarchiv Rottenburg wurden sog. Mischbände (= Register, in denen mehrere Arten von Kasualien eingetragen sind) in manchen Fällen horizontal erschlossen. Das heißt, bei Mischbänden wurden immer erst die Taufen, dann die Trauungen und dann die Beerdigungen erfasst, unabhängig von der tatsächlichen Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch. Die Reihenfolge der Erschließungsdaten zu den einzelnen Kasualien in Mischbänden kann also von der Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch abweichen.
Taufen 1700 - 1805;
Trauungen 1700 - 1804;
Beerdigungen 1700 - 1805;
Aufzeichnungen von Pfarrer Jacob Henle (1785 - 1818 in Geislingen), Versuch der Rekonstruktion einer Pfarrerliste für die Pfarrei Geislingen, überwiegend anhand von Eintragungen aus den älteren Kirchenbüchern unter Angabe der Quellen;
Pfarrerliste 1613 - 1825.