Frommenhausen

St. Vitus

1399: Unserer Lieben Frau, 1596: Maria, St. Nikolaus und St. Barbara, 1772: Unserer Lieben Frau, St. Vitus, St. Katharina und St. Wendelin

Das 1258 erstmals erwähnte Frommenhausen gehörte ursprünglich zur Pfarrei Hirrlingen. Entsprechend finden sich frühere Einträge zu Frommenhausen in den Kirchenbüchern von Hirrlingen. 1428 genehmigte der Bischof von Konstanz die Errichtung einer von der Gemeinde gestifteten Marienkaplanei, die 1796 in eine Lokalkuratkaplanei umgewandelt wurde. Allerdings war die Kaplanei von 1581 bis 1710 nicht besetzt. Zur Pfarrei wurde Frommenhausen 1819 erhoben. Die wohl bereits 1399 bestehende Kapelle wurde 1772 durch einen Kirchenneubau abgelöst, der sein heutiges Aussehen 1933 erhielt. 1581 gab das Klarissenkloster Wittichen bei Schenkenzell das Mitte des 14. Jahrhunderts von den Herren von Ow erhaltene Patronatsrecht den ursprünglichen Besitzern zurück.

Die ursprünglichen Sammelbände 1 - 3 wurden 1966 getrennt und nach Kasualien zusammengebunden.

Frühere Eintragungen sind in den Kirchenbüchern von Hirrlingen vermerkt.

Matriken (1722 - 1928) 4 gesamt

Signatur

M 0281, B 001 Taufen 1722 - 1896
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1722
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1896
Inhalt

Notizen über Einkünfte und Pflichten des Kaplans.

M 0281, B 002 Trauungen 1784 - 1928
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1784
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1928
Inhalt

Trauungen 1784 - 1807, 1810 - 1928.

M 0281, B 003 Beerdigungen 1784 - 1905
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1784
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1905
Inhalt

Muster für Quittungen über empfangene Gebühren.

M 0281, B 004 Familienregister ca. 1760 - 1918
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1918
Inhalt

Index.

Auf volle Landkarte