Ehrenstein

St. Martinus

1275 wird eine Burgkapelle erwähnt, 1459 das Patrozinium Unsere Liebe Frau. Die Kapelle wurde 1331 dem Kloster Söflingen inkorporiert. 1724 wurde diese abgebrochen. Ehrenstein war zunächst Filial der Pfarrkirche in Ulm, ab dem 14. Jahrhundert dann der Pfarrei Harthausen und ab 1815 der Pfarrei Herrlingen. 1958 erfolgte die Erhebung zur eigenständigen Pfarrei. Die alte Pfarrkirche zu St. Martin von 1723 wurde 1985 abgebrochen und 1982 durch einen Neubau ersetzt.

Matriken (1716 - 1929) 6 gesamt

Signatur

M 0093, B 001 Taufen 1810 - 1912
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1810
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1912
M 0093, B 002 Trauungen 1811 - 1913
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1811
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1913
M 0093, B 003 Beerdigungen 1811 - 1929
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1811
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1929
M 0093, B 004 Taufen, Trauungen, Beerdigungen (Duplikat) 1849 - 1876
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1849
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
Inhalt

Taufen 1849 - 1876;
Beerdigungen 1849 - 1876;
Trauungen 1849 - 1875.

M 0093, B 005 Familienregister I 1716 - 1907
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1716
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1907
Inhalt

Index.

M 0093, B 006 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1807 - 1811
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1807
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1811
Inhalt

Taufen 1807 - 1811;
Trauungen 1809 (evtl. 1808);
Beerdigungen 1807 - 1811.

Auf volle Landkarte