Eggartskirch

St. Isidor

Kirche und Pfarrei Sankt Isidor werden 1275 erstmals erwähnt. Die katholische Pfarrkirche wurde 1739/45 neu erbaut. Die Pfarrstelle wurde ab 1787 von einem Verweser versehen. Ab 1816 wurde der Pfarrsprengel zeitweise auf andere Pfarreien verteilt, um 1838 waren die Einwohner der Pfarrei Taldorf zugeteilt.

Filialen: Urbanstobel, Erbenweiler, Rolgenmoos, Stockreute.

Matriken (1730 - 1894) 3 gesamt

Signatur

M 0127, B 001 Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen 1730 - 1788
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1730
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1788
Inhalt

Taufen 1830- 1788 (S. 2 - 73);
Trauungen 1731 - 1775 (S. 101 - 107);
Beerdigungen 1731 - 1780 (S. 131 - 147);
Series Parochorum 1653 - 1816 (S. 151);
Series Parochorum 1653 - 1807 (S. 163);
Firmungen 1746 - 1770 (S. 164 - 165);
Familie Michael Bürk, Eheschließung 1799 (S. 178);
Errichtung von Kreuzwegstationen in der Kirche 1764 (S. 180);
Kosten für die Monstranz 1739 (S. 181).

M 0127, B 002 Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen 1788 - 1856
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1788
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1856
Inhalt

Taufen 1788 - 1823 (S. 5 - 39);
Trauungen 1787 - 1815 (S. 74 - 81);
Beerdigungen 1787 - 1818 (S. 99 - 109);
Firmungen 1793 - 1856 (S. 175 - 181);
Jahrtagsstiftungen 1851 - 1852 (S. 191);
Reihenfolge der Pfarrer 1677 - 1859 (S. 221 - 222).

M 0127, B 005 Familienregister I ca. 1762 - 1894
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1762
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1894
Inhalt

Inhaltsverzeichnis am Schluss.

"

Auf volle Landkarte