Donaurieden war bis zur Errichtung der eigenständigen Pfarrei 1811 Filial der Pfarrei Erbach. Eine Kapelle wird 1451, das Patrozinium St. Michael 1490 erwähnt.
Matriken (1752 - 1963)
6 gesamt
Signatur
1752 : 1963
1752
1963
M 0049, B 001
Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen
1752 - 1963
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1752
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1963
Inhalt
Taufen 1752 - 1830 (S. 1 - 121);
Taufen 1807 - 1810 (S. 122 - 127);
Trauungen 1752 - 1786 (S. 256 - 274);
Beerdigungen 1752 - 1787 (S. 213 - 227);
Firmungen 1762 - 1963 (S. 128 - 192, 195 - 205, 288 - 309);
Kommunikanten und Beichtende 1753 - 1846 (S. 193);
Kommunikanten 1847 (S. 194);
Begräbnisstätten der Familien auf dem Friedhof 1763 mit Plan der Begräbnisstätten mit zugehöriger Liste der begrabenen Personen (S. 206 - 212);
Gottesdienstordnung, im Allgemeinen (S. 228), im Besonderen (S. 229 - 232);
gestiftete Jahrtage 1684, 1753 - 1768, 1816, 1838 - 1840 (S. 336 - 340);
Wirtschaftliche Verhältnisse:
Pfarr-Urbarium 1832 (S. 275 - 284);
Real- und Personalschuldigkeiten des Pfarrers (S. 344);
Ortsgeschichtliche Aufzeichnungen:
Beschreibung der kirchlichen Verhältnisse nach 1823 (S. 324);
Merkwürdige Begebenheiten: 1783 - 1845 (S. 325 - 335), 1868 - 1876 (S. 342 - 343), 1880 - 1881 (S. 285 - 287);
Darin: Statistik der Zivilehe in Preußen; Die Bevölkerung des Deutschen Reichs, 1880;
Rechte der Pfarrei 1863 (S. 341 - 343);
Erinnerung an den 1880 zugefrorenen Bodensee (S. 345 - 350);
Lageplan über den Baumbestand 1881 (S. 351).