Bodnegg
St. Ulrich und Magnus
Kirche und Pfarrei werden 1275 erstmals erwähnt, das Patrozinium Sankt Ulrich 1506. Die Pfarrei wurde 1473 dem Kloster Weißenau inkorporiert und bis 1803 durch einen Klostergeistlichen versehen. Die katholische Pfarrkirche Sankt Magnus und Ulrich wurde 1711 neu erbaut. Der ältere Turm wurde 1779 ersetzt.
Filialen: Aigen, Alberberg, Allisreute, Altergarten, Annahäusern, Bach, Baltersberg, Billen, Billenhaus, Boschental, Boselberg, Bösfeld, Bruderhof, Buch, Büchel, Duller, Dürre, Dürrnast, Edenwieden, Eggenberg, Emmelhofen, Fahnhalden, Felben, Fricker mit Seher, Graben, Gragenbach, Grub, Gutmannshof, Halden, Hargarten, Hecht, Hemmern, Herben, Hinterhölzern, Hirscher, Hochholz, Hochstätt, Höhe, Hub, Hütten, Ippenried, Josenhalden, Kammerhof, Kammersteig, Keller, Kerlenmoos, Keuzenmoos, Knäpling, Knöbele, Kofeld, Lachen, Landstraß, Langenacker, Laubern, Lempen, Linden, Luß, Mangenhäusle, Mohrhaus, Moos, Mühlepassau (Mühlebachsau), Neuhaus, Oberaich, Oberwagenbach, Pfauenmoos, Raihen, Roggenacker, Rosenharz, Rothaidle, Salzbrunnen, Schmidhäuser, Schmitten, Schönberg, Schrading, Sommershub, Sonthäuser, Steinishaus, Tal, Teschen, Tobel, Unteraich, Wagensperre, Weeg, Weihers, Widdach, Widdum, Winterröhr, Wollmarshofen.