Blitzenreute

St. Laurentius

Blitzenreute wurde erst 1698 eigenständige Pfarrei. Davor war es Filial von Berg.

Filialen: Baienbach, Blitzenreute, Buchsee, Dietenhofen, Häge, Horb, Kellenried, Mehlishofen, Messhausen, Oberspringen, Oberstaig, Schnetzen, Staig, Staudenhof, Unterspringen.


Im Diözesanarchiv Rottenburg wurden sog. Mischbände (= Register, in denen mehrere Arten von Kasualien eingetragen sind) in manchen Fällen horizontal erschlossen. Das heißt, bei Mischbänden wurden immer erst die Taufen, dann die Trauungen und dann die Beerdigungen erfasst, unabhängig von der tatsächlichen Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch. Die Reihenfolge der Erschließungsdaten zu den einzelnen Kasualien in Mischbänden kann also von der Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch abweichen.

Matriken (1696 - 1949) 20 gesamt

Signatur

M 0415, B 001 Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen 1793 - 1813
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1793
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1813
Inhalt

Taufen 1793 - 1813;
Firmungen 1793 - 1806;
Trauungen 1808 - 1812;
Beerdigungen 1808 - 1812.

M 0415, B 002 Trauungen 1696 - 1831
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1696
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1831
Inhalt

Trauungen 1696 - 1810, 1816 - 1831;
Trauungen von Personen aus Blitzenreute, die auswärts geheiratet haben 1784 - 1810;
Gottesdienstordnung.

M 0415, B 004 Beerdigungen 1698 - 1810
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1698
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1810
Inhalt

Beerdigungen 1698 - 1810;
Beerdigungen (nur Kinder) 1754 - 1810;
Benediktion des Friedhofs der neu errichteten Pfarrei Blitzenreute durch Abt Sebastian von Weingarten, 18.08.1697.

M 0415, B 005 Taufen 1697 - 1793
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1697
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1793
Inhalt

Verzeichnis der Geistlichen 1696 - 1980.

M 0415, B 006 Taufen 1808 - 1833
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1833
M 0415, B 007 Taufen 1833 - 1878
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1833
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1878
M 0415, B 008 Trauungen 1808 - 1869
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1869
M 0415, B 009 Trauungen (Duplikat) 1869 - 1949
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1869
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1949
M 0415, B 010 Beerdigungen 1839 - 1865
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1839
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1865
M 0415, B 011 Beerdigungen 1865 - 1903
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1865
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1903
M 0415, B 013 Taufen (Duplikat) 1838 - 1860
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1838
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
M 0415, B 014 Taufen (Duplikat) 1860 - 1906
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1860
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1906
M 0415, B 015 Trauungen (Duplikat) 1808 - 1869
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1869
M 0415, B 016 Beerdigungen 1808 - 1838
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1838
M 0415, B 017 Beerdigungen (Duplikat) 1842 - 1897
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1842
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1897
M 0415, B 018 Familienregister I 1808
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1808
Inhalt

Index.

M 0415, B 019 Familienregister II ca. 1830
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1830
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1830
Inhalt

Index.

M 0415, B 020 Familienregister III 1696 - 1807
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1696
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1807
Kommentar

Abschrift.

M 0415, B 021 Indices zu den Familienregistern I - III ohne Datum
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
M 0415, B 012 Beerdigungen 1904 - 1948
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1904
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1948
Lagerungsort
Akz. Nr. 60/2017

Auf volle Landkarte