Kirche und Pfarrei werden erstmals 1271 erwähnt, das Patrozinium zu St. Lamprecht bzw. Lambert 1453. Das Patronat kam 1275 von den von Justingen an das Kloster Heiligkreuztal, dem die Pfarrei 1382 inkorporiert wurde. Die alte Kirche wurde 1852 abgebrochen und 1854 durch einen Neubau ersetzt.
Filiale: Landauhof.
Im Diözesanarchiv Rottenburg wurden sog. Mischbände (= Register, in denen mehrere Arten von Kasualien eingetragen sind) in manchen Fällen horizontal erschlossen. Das heißt, bei Mischbänden wurden immer erst die Taufen, dann die Trauungen und dann die Beerdigungen erfasst, unabhängig von der tatsächlichen Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch. Die Reihenfolge der Erschließungsdaten zu den einzelnen Kasualien in Mischbänden kann also von der Reihenfolge der Einträge im Kirchenbuch abweichen.
Matriken (1650 - 1962)
15 gesamt
Signatur
1650 : 1962
1650
1962
M 0233, B 001
Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen
1650 - 1720
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1650
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1720
Inhalt
Taufen 1650 - 1720;
Firmungen [vor 1680] 1680 - 1719;
Trauungen 1651 - 1719,
Beerdigungen 1650 - 1719;
Verzeichnis der Osterkommunikanten 1651 - 1704;
Zinsregister der Kaplanei Binzwangen 1703;
Jahrtagsverzeichnis, angelegt ca. 1690;
Verzeichnis der kirchlichen Festtage und Prozessionen, angelegt ca. 1690.
M 0233, B 002
Taufen, Firmungen, Trauungen, Beerdigungen
1720 - 1818
Matrikeltyp
Taufen - Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1720
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1818
Inhalt
Taufen 1720 - 1784;
Firmungen [vor 1729], 1729 - 1818;
Trauungen 1720 - 1784;
Beerdigungen 1720 - 1784;
Beerdigungen der Kinder 1734 - 1784;
chronikalische Notizen von Pfarrer Johann Baptist Erhard 1770 - 1819;
Pfarrerliste 1723 - 1828;
Chroniken 1770 - 1819, 1771 - 1820, 1775 - 1819, 1828 - [1833];
jährliche Statistik der Taufen, Beerdigungen, Trauungen, Predigten, Christenlehre und Beichte 1771 - 1819;
Kommunikantenlisten 1720 - 1821;
jährliche Statistik der Taufen, Beerdigungen und Trauungen, 1771 - 1800, letztes Blatt.
M 0233, B 003
Taufen
1784 - 1808
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1784
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1808
Inhalt
Erfassung der Hausnummern und -bewohner 1786.
M 0233, B 004
Taufen
1808 - 1877
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1877
M 0233, B 005
Trauungen
1784 - 1807
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1784
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1807
M 0233, B 006
Trauungen
1808 - 1844
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1844
Inhalt
Stolgebühren, 1839 - 1841.
M 0233, B 007
Trauungen
1845 - 1876
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1845
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
M 0233, B 008
Trauungen
1808 - 1962
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1962
M 0233, B 009
Beerdigungen
1784 - 1808
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1784
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1808
M 0233, B 010
Beerdigungen
1808 - 1833
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1833
M 0233, B 011
Beerdigungen
1833 - 1876
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1833
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
M 0233, B 012
Beerdigungen
1808 - 1893
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1893
M 0233, B 014
Familienregister
ca. ab 1730
Matrikeltyp
Familienbuch - Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1730
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1730
Inhalt
Verordnungen über Lesegesellschaft, Kapitel, Schule, Kirchenkonvent, Pfründe und sonstige bischöfliche und königliche Verordnungen; Verzeichnis der Bücher und Schriften der Lesegesellschaft.