Bellamont
St. Blasius
Vor 1470 wurde die Pfarrei zeitweise von Ellwangen aus versorgt und von 1705 bis zur Säkularisation von Klostergeistlichen versehen. Die Pfarrkirche wurde 1725 geweiht.
Für das 18. Jahrhundert sind Eintragungen zu den Einwohnern von Bellamont und dessen Filiale Kemnat auch in den Kirchenbüchern von Eberhardzell enthalten.
Filialen: Füramoos, Angeleshof, Brandschneidershof, Felsenbauerhof, Franzenweber, Josestefeshof, Kappelershof, Morizenhof, Nasemichel, Neubauer, Pfeffershof, Salenhäusle, Salenhof, Sattlershof, Semeshäusle, Semeshof, Soldatenhäusle, Soldatenhof, Speinetzenhof, Strickershof, Taubenhaus, Wangershof, Badhaus, Eyrishof, Zellshof, Kemnat mit Küfers, Armenhaus, Daibershof, Hailershäusle, Altbellamont, Altmeßner, Knöbel, Neumäder, Simmers, Süßer Winkel, Weiherhaus, Weiten, Zellertal.