Rötz
Vielleicht stand bereits um 900 in R eine Martinskirche. 1255 wird als plebanus in Rehze ein Reinboto erwähnt. Nachdem Konrad von Schwarzenburg auf seine Ansprüche verzichtet hatte, verschenkten die Herzöge Otto III. u. Stephan I. 1297 das Patronatsrecht an das Augustinereremitenkloster Schönthal, was Papst Bonifaz VIII. 1299 bestätigte. 1474 wurde R dem Kloster inkorporiert. 1545/56-1625 war R evangelisch. 1626 u. 1629 präsentierte Kurfürst Maximilian I. im Namen des Klosters Schönthal katholische Weltgeistliche. Bereits vor der offiziellen Wiedererrichtung des Augustiner-Eremitenklosters Schönthal 1669 wurde R durch Konventualen aus diesem Kloster versorgt. Bis zur Aufhebung des Klosters 1802 wurde die Seelsorgestelle mit Augustinern besetzt. 1808 wurde die Pfarrei organisiert. Nach der Säkularisation übte der Landesherr das Besetzungsrecht aus, seit 1918/28 hat der Bischof das freie Verleihungsrecht. - Heinrichskirchen, 1285 als Haeinrichschirchen erwähnt, war Filiale von R u. wurde seit dem 17. Jh mit eigenen Seelsorgern von R aus betreut; 1808 wurde Heinrichskirchen als selbständige Pfarrei von R abgetrennt. - Biberbach, 1308 als zur Pfarrei R gehörig bezeichnet, erscheint 1665 wie auch Hiltersried als Filiale von Schönthal. - 1809 wurden aus der Pfarrei Neukirchen-Balbini Kleinenzenried sowie aus der Pfarrei Stamsried Marketsried, Wenzenried u. die am südlichen Ufer der Schwarzach gelegenen Teile der Ortschaften Steegen u. Gmünd nach R umgepfarrt. - Das seit dem 17. Jh in R bestehende Priorat des Augustinereremitenklosters Schönthal wurde infolge der Säkularisation aufgelöst. - Im städtischen Krankenhaus R waren 1934-1986 Niederbronner Schwestern (Schwestern vom Göttlichen Erlöser) u. 1985-1988 Schwestern der St. Josefs-Kongregation aus Indien tätig. - In der St. Salvator-Kirche in R wird seit dem 17./18. Jh ein Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes verehrt. Heute Pfarreiengemeinschaft Rötz-Heinrichskirchen.
Matrikel: Siehe auch Stamsried.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Rötz, Bauhof, Berndorf, Eglshöf, Gmünd, Grassersdorf, Grub, Hetzmannsdorf, Kleinenzenried, Marketsried, Rabenmühle, Schellhof, Stanglhof, Steegen, Trobelsdorf, Wenzenried.