Pullenreuth

Ob die 1298 in einer Urkunde des Klosters Pielenhofen/Naab genannte Kirche zu Pvlenrivt P zuzuordnen ist, ist sehr fraglich. Ähnliches gilt für einen Gottfried, der um 1354 Pfarrer von P gewesen sein soll. In den Pfarreienverzeichnissen von 1326 u. um 1350 erscheint P jedenfalls nicht u. auch das 1438 genannte, bisher mit P identifizierte Polnrewt ist wohl auf Pullenried zu beziehen. Sonst wird P vor der Reformation nur im Visitationsprotokoll von 1508 erwähnt u. zwar als Filiale der Pfarrei (Stadt) Kemnath, wobei in P ein vom Pfarrer eingesetzter Benefiziat tätig war. Das mit Kemnath evangelisch gewordene P erlangte in der Reformationszeit den Status einer Pfarrei. Nach der Rekatholisierung war es Expositur ("Provisur") von Kemnath. Von 1687 an präsentierte der bayerische Landesherr eigene Pfarrer von P, als ersten Wolf Lorenz Wager. Seit 1918/28 hat der Bischof das freie Verleihungsrecht. - 1933 wurden die Einöden Zißlarshäusl u. Oberkronau von Waldeck nach P umgepfarrt. Masch ging 1943 an die Pfarrei Waldershof, der größere Teil von Hohenhard 1955 an deren Expositur Poppenreuth. Das zu unterschiedlichen Gemeinden (P, Waldershof) gehörende Harlachberg wird pfarramtlich als Einheit betrachtet. Das unweit Schurbach (Pfarrei Ebnath) gelegene Kössain wird von Ebnath seelsorglich betreut. - Die 1720 erbaute Kirche zum hl. Kreuz bei Dechantsees zählt zu den Wallfahrtskirchen. Der nur aus der Kirche bestehende Ort erscheint im amtlichen Ortsverzeichnis von Bayern 1991 als Klausenhäusel, wird pfarramtlich aber zu Dechantsees gerechnet. Heute Pfarreiengemeinschaft Neusorg-Pullenreuth.

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Pullenreuth, Amoldsreuth D Dechantsees, Dreihäuser, Funkenau, Gibitzenhäusl, Glasschleif, Haid, Haidelfurth, Harlachberg, Harlachhammer, Harlachhof, Harlachmühle, Haselbrunn, Höll, Hohenhard (Teil), Kautzenhof, Kellermühle, Kössain, Kreuzweiher, Kronau, Kunzenlohe, Langentheilen, Leimgruben, Lochau, Mengersreuth, Neuhof, Neuköslarn, Neuweiher, Paulusmühle, Pilgramsreuth, Riglasreuth, Rehbühl, Rothenfurth, Schindellohe, Schlag, Stöcken, Stöhrmühle, Tannenhäusl, Trevesen, Trevesenhammer, Waldhaus, Weihermühle, Zottenwies.

Matriken (1591 - 1960) 24 gesamt

Signatur

Pullenreuth001 Taufen 1591-1649
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1591
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1649
Pullenreuth002 Taufen, Trauungen 1649-1680
Matrikeltyp
Taufen, Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1649
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1680
Inhalt

Taufen bis 1679

Pullenreuth003 Taufen 1680-1732
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1680
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1732
Pullenreuth004 Taufen 1732-1769
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1732
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1769
Pullenreuth005 Taufen 1770-1804
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1804
Pullenreuth006 Taufen 1805-1827
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1805
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1827
Pullenreuth007 Taufen 1828-1860
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1828
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Pullenreuth008 Trauungen 1591-1643
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1591
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1643
Pullenreuth009 Trauungen 1680-1746
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1680
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1746
Pullenreuth010 Trauungen, Beerdigungen 1746-1769
Matrikeltyp
Trauungen, Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1746
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1769
Pullenreuth011 Trauungen 1770-1855
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1855
Pullenreuth012 Beerdigungen 1591-1679
Matrikeltyp
Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1591
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1679
Pullenreuth012a Beerdigungen 1650-1675
Matrikeltyp
Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1650
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1675
Pullenreuth013 Beerdigungen 1680-1747
Matrikeltyp
Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1680
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1747
Pullenreuth014 Beerdigungen 1770-1856
Matrikeltyp
Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1856
Kommentar

Beerdigungen Erwachsene

Pullenreuth015 Beerdigungen 1770-1856
Matrikeltyp
Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1856
Kommentar

Beerdigungen Kinder

Pullenreuth016 Register Taufen 1680-1860
Matrikeltyp
Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1680
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Pullenreuth017 Register Trauungen, Register Beerdigungen 1680-1936
Matrikeltyp
Register Trauungen, Register Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1680
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1936
Inhalt

Register Trauungen 1680-1856, Register Beerdigungen 1770-1936

Pullenreuth018 Register Trauungen 1850-1944
Matrikeltyp
Register Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1850
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1944
Pullenreuth021 Taufen 1861-1913
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1861
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1913
Pullenreuth022 Register Taufen 1861-1913
Matrikeltyp
Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1861
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1913
Pullenreuth023 Register Taufen 1861-1913
Matrikeltyp
Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1861
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1913
Kommentar

Register A-M

Pullenreuth 024 Trauungen 1856-1949
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1856
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1949
Kommentar

Online bis 1923

Pullenreuth 025 Beerdigungen 1857-1960
Matrikeltyp
Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1857
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1960
Kommentar

Online bis 1945