P war lange Filiale von Schamhaupten, wann es selbständige Pfarrei wurde, kann nicht genau festgestellt werden. Bei der Neuorganisation der Pfarrei Schamhaupten 1610 wurde für P ein von der Universität Ingolstadt zu präsentierender Pfarrvikar bestimmt. Als erster solcher Vikar ist Michael Westermayr 1671 belegt. 1974 verzichtet die Universität München auf ihr Präsentationsrecht. - In Neuses, dessen Kirche 1342 im Rahmen einer Messstiftung an Stift Schamhaupten kam u. das 1610 zu P gepfarrt wurde, war nachweislich seit dem Ende des 16. Jhs eine Marienwallfahrt, bei deren Betreuung nach Aufhebung des Stifts Franziskaner von Dietfurt bis 1802 aushalfen. Heute Pfarreiengemeinschaft Pondorf-Schamhaupten-Wolfsbuch.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Pondorf, Breitenhill, Megmannsdorf, Neuses, Stenzenhof, Weiherhaus, Winden.