Pfaffmünster (Gde. Münster)

Dass in P (amtlich heute Münster, die Pfarrei heißt weiterhin Pfaffmünster) im 8. Jahrhundert ein Benediktinerkloster gegründet wurde, ist trotz fehlenden urkundlichen Belegs ziemlich sicher. Das Kloster ging wohl im 10. Jahrhundert ein. Im 12. Jahrhundert wurde an dessen Stelle das Kollegiatsstift St. Tiburtius errichtet. Das Präsentationsrecht übte das Stift aus, auch nach dessen Verlegung 1581 an die Kirche St. Jakob in Straubing. Mindestens seit 1483 regelmäßige Seelsorge durch dessen Kanoniker. Nach der Säkularisation ging das Besetzungsrecht an den Landesherrn, 1918/28 an den Bischof über. - Durch die Auflösung der Pfarrei Sossau kamen die Orte Niederhartzeitldorn (Unterzeitldorn) Gollau, Bielhof, Ober- und Unterharthof zu P. Aumühle und Bürstenberg gingen 1862 an die Pfarrei Steinach, Hundsschweif 1869 an Kirchroth. Unterharthof wurde 1874 nach Parkstetten umgepfarrt, Fischerdorf und Friedenhain folgten 1921. Friedenhain ist ab 1927 wieder unter P geführt und von dort 1947 nach Kößnach umgepfarrt. 1917 wechselten zwei Häuser in Thalstetten nach Kirchroth. Bielhof, Gollau, Zeitldorn gingen 1921 nach Sossau (jetzt Expositur von Straubing St. Jakob). - Ascha war 1526 und 1559 Teil der Pfarrei P, 1590 ist sie eigenständige Pfarrei. Heute Pfarreiengemeinschaft Kirchroth-Kößnach-Pfaffmünster.

Das ungewöhnliche Patrozinium der Pfarrkirche (bis ins 16. Jahrhundert Stiftskirche) geht auf den stadtrömischen Märtyrer Tiburtius zurück. Das Patrozinium der ehem. Pfarrkirche ist St. Martin.

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Münster, Berghof, Helmberg, Höpflhof, Wiedenhof, Wolfsdrüssel.

Matriken (1641 - 1951) 13 gesamt

Signatur

Pfaffmuenster001 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1641-1715
Matrikeltyp
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1641
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1715
Kommentar
Das ursprünglich vorhandene Register wurde bei einer Restaurierung im Jahre 1998 entnommen und wird nun als Bd. 1a geführt.
Pfaffmuenster001a Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1641-1715
Matrikeltyp
Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1641
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1715
Pfaffmuenster002 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1715-1777
Matrikeltyp
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
2. Januar 1715
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1777
Inhalt
Firmungen 1770-1777
Pfaffmuenster003 Taufen, Register Taufen 1778-1819
Matrikeltyp
Taufen, Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1778
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1819
Pfaffmuenster004 Taufen, Register Taufen 1819-1845
Matrikeltyp
Taufen, Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1819
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1845
Pfaffmuenster005 Taufen 1846-1901
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1846
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1901
Pfaffmuenster006 Trauungen, Firmungen, Sponsalien, Register Trauungen 1715-1777, 1783-1856
Matrikeltyp
Trauungen, Firmungen, Sponsalien, Register Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1715
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1856
Inhalt
Trauungen 1715-1777, Firmungen 1784-1856, Sponsalien 1783-1784 und 1833-1855
Pfaffmuenster007 Beerdigungen, Register Beerdigungen 1778-1837
Matrikeltyp
Beerdigungen, Register Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1778
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1837
Pfaffmuenster008 Beerdigungen 1837-1893
Matrikeltyp
Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1837
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1893
Pfaffmuenster009 Register Taufen 1846-1901
Matrikeltyp
Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1846
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1901
Pfaffmuenster010 Register Beerdigungen 1837-1893
Matrikeltyp
Register Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1837
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1893
Pfaffmuenster012 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1802-1915
Matrikeltyp
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1802
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1915
Inhalt
Auszug aus den Matrikeln Sossau: * 1802-1825, oo 1802-1819, + 1802-1825 und Abschrift Taufen 1897-1915 für Zeitldorn und Bielhof, sowie Notizen zu den Kirchenbüchern von Kaplan Peter Knott
Kommentar
Auszüge für Zeitldorn und Bielhof online bis 1903; Bemerkungen zu den Matrikeln ab 0064
Pfaffmuenster013 Trauungen, Sponsalien, Register Trauungen 1855-1951
Matrikeltyp
Trauungen, Sponsalien, Register Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1855
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1951
Inhalt

Mit Trauungen für Zeitldorn, Bielhof und Gollau 1897-1921

Kommentar

Online bis 1923, ohne Register.