Perasdorf

Eine missa in Pernstorff wird 1482 erwähnt. Gabriel Reg(er) wird 1508 als plebanus in Peresdorff genannt. Das Präsentationsrecht übten bis 1602 die Herren von Degenberg aus, danach der Landesherr. Im 16. u. 17. Jh wurde das Seelsorgegebiet P zeitweilig von der Pfarrei Schwarzach aus mitbetreut. Seit 1662 überließ der Landesherr die Pfarrei zunächst für jeweils 3 Jahre, seit 1683 für jeweils 10 Jahre dem Kloster Windberg zur Pastorierung. Bis zur Säkularisation wurde P excurrendo durch Mitglieder des Klosters betreut. 1803 wurde die Pfarrei organisiert, danach übte der Landesherr das Besetzungsrecht aus, seit 1918/28 der Bischof. - Aus der Pfarrei Windberg wurden 1829 Bach, Haigrub, Hochstetten, Kipfstuhl, Kitzholz, Unterrottensdorf, Unterschellnberg u. Wieshof, 1833 Schellnbach, 1873 die bei Windberg verbliebenen Teile von Kitzholz u. 1953 Unterholzen, Unterwolfessen (soweit vordem zu Windberg gehörend) u. Wolfessen nach P umgepfarrt. Kostenz, Leimbühl, Ober- u. Unterlindberg, Ried, Wessen, Wieden u. 2 Häuser bei Kohlwessen kamen 1833 aus der Pfarrei Schwarzach nach P. Hailnstein wurde 1878 u. Wetzstein 1914 nach Schwarzach umgepfarrt. - 1942-1968 bestand eine Filiale der Schwestern des Allerheiligsten Heilandes (Niederbronner Schwestern) in Kostenz. Heute Pfarreiengemeinschaft Schwarzach-Perasdorf.

Matrikel: Die älteste Matrikel * oo + 1662/63-1745 ging verloren.

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Perasdorf, Außersollach, Bach, Bucha, Elend, Gattendorf, Grub, Haigrub, Hauersäge, Heilingmühl, Hintersollach, Hochstetten, Höhenberg, Kipfstuhl, Kitzholz, Kohlwessen, Kostenz, Leimbühl, Lengfeld, Mühlbogen, Oberlindberg, Oberrottensdorf, Oberschellnberg, Osteranger, Rautenstock, Ried, Schachten, Schellnbach, Schwarzenstein, Unterholzen, Unterlindberg, Unterperasdorf, Unterrottensdorf, Unterschellnberg, Walpersberg, Wessen, Wieden, Wolfessen.

Matriken (1662 - 1965) 6 gesamt

Signatur

Perasdorf001 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen, Sponsalien 1746-1800
Matrikeltyp
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen, Sponsalien
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1746
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1800
Inhalt
Sponsalien 1787-1800 und Firmungen 1791-1800
Perasdorf002 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1801-1890
Matrikeltyp
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1801
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1890
Inhalt
Taufen, Beerdigungen bis 1803, Trauungen bis 1802; auch Taufen unehelicher Kinder 1852-1868, Sponsalien 1801-1804, 1838-1890, 1811-1889
Perasdorf003 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1803-1853
Matrikeltyp
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1803
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1853
Perasdorf004 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1849-1878
Matrikeltyp
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1849
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1878
Inhalt
Taufen, Trauungen, Beerdigungen ab 1854, Matrikelauszug für Kitzholz 1849-1873
Perasdorf005 Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1662-1878
Matrikeltyp
Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1662
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1878
Inhalt
Taufen, Trauungen ab 1663
Perasdorf006 Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1878-1965
Matrikeltyp
Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1878
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1965
Inhalt

Taufen bis 1965, Trauungen bis 1958, Beerdigungen bis 1959