1280 soll in O eine Kapelle St. Vitus bestanden haben. Am 13.7.1459 wurde Ofensteten von der Pfarrei Teuerting getrennt u. zur eigenen Pfarrei erhoben. Als erster namentlich bekannter Pfarrer wirkte in O 1488 Georg Pürkhmayr. Das Präsentationsrecht hatte seit 1459 der Bischof, seit 1508 die Hofmarksherren bzw. Gutsherren von Offenstetten, seit 1974 der Kath. Jugendfürsorgeverein u. Fa. Westerbarkey in München. 1943 u. 1953 wurden jeweils 2 Anwesen im Steinbruch von Pullach nach O umgepfarrt. Heute Pfarreiengemeinschaft Offenstetten-Biburg.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Offenstetten, See.