Großschönbrunn
Pfarrkirche im Kern romanisch, vmtl. 12. Jahrhundert. Offenbar Pfarrei entstanden 1367 mit Abtrennung von der vermuteten Mutterpfarrei Schlicht. Präsentationsrecht der Pfarrer von Schlicht nachweislich von 1497-1940. 1556-1627 reformiert. 1660-1707 von den umliegenden Pfarreien mitversehen, 1707 wieder eigener Pfarrer ernannt. - 1926 aus Expositur Ehenfeld (Hirschau) Weickenried umgepfarrt. 1949 wurden Rumpelmühle und Schallermühle nach Freihung abgegeben. Heute Pfarreiengemeinschaft Freihung-Großschönbrunn (bereits seit 1991 excurrendo betreut von Freihung).
Matrikel: Ältere Pfarrbücher vmtl. 1782 verbrannt.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Großschönbrunn, Böcklmühle, Kleinschönbrunn, Ölhof, Seugast, Weickenricht.